• Anmelden
  • Termine
  • Formulare
    • Anmeldung Regionalworkshop zur Landespräsentation auf dem Deutschen Chorfest 2025
    • Anmeldung Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung Schuljahr 2025/26
  • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder
    • Logos
  • Archiv
    • Bildergalerie
    • Berichte
    • Zum Nachlesen
Hessischer Sängerbund e.V.
  • Aktuelles
  • Verband
    • Über uns
    • Präsidium
    • Musikausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Sängerkreise
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Leistungen
    • Ehrungen
      • Personen
        • Sänger
        • Chorleiter
        • Vorstand
        • passive Mitglieder
      • Vereine & Kreise
    • GEMA
    • Versicherung
      • Rechtsschutz & Haftpflicht
      • Unfall
    • Förderung & Zuschüsse
      • Fördermittel Coach
    • Rechtsberatung
      • Rechtliche Neuerungen ab September 2022
    • Regionalkonferenzen
  • Aus- und Fortbildung
    • Fortbildung für Chöre
    • Chorleitungsschule
      • Hessische Fachschule für Chorleitung
        • Dozententeam
  • Veröffentlichungen
    • Hessischer Chorspiegel
      • Mediadaten
      • Chorspiegel-Archiv
    • Aus unseren Vereinen
      • Vorgaben für Ihre Artikel
    • Newsletterarchiv
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Vereine
      • Einzelmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Formulare und Downloads
    • Chorleitungsbörse
Hessisches Chorfestival 2023
HSB Präsidium 2024
Hessisches Chorfestival 2023
ConVoice im Wettbewerb
  1. Startseite
  2. Archiv
  3. Zum Nachlesen

Zum Nachlesen

 Hier können Sie ältere Beiträge und Informationen nachlesen, die Sie vormals unter "Aktuelles" finden konnten.

 

Wettbewerb & Kritiksingen auf dem Chorfestival in Fulda

Details
Veröffentlicht: 28. April 2023

 

Die Reihenfolge für Wettbewerb und Kritiksingen steht fest!

 

Logo HCFAm Samstag, 24. Juni findet auf dem Hessischen Chorfestival in Fulda der Wettbewerb des Chorfestes statt.

23 Chöre werden sich in unterschiedlichen Kategorien messen. Die Austragungsorte sind die evangelische Lutherkirche und die Orangerie im Schlossgarten.

Zusätzlich stellen sich an beiden Festivaltagen (24. und 25. Juni) einige Chöre beim Beratungssingen dem Urteil eines Kritikers, der die Leistungen der Chöre beurteilt und wertvolle Tipps und Hinweise für die weitere künstlerisch-musikalische Arbeit gibt.

Nähere Infos und die Einteilung sehen Sie hier für Samstag und Sonntag.

 

Die Juroren für Wettbewerb & Kritiksingen auf dem Chorfestival 2023

Details
Veröffentlicht: 28. April 2023

 

Im Rahmen des Chorfestivals in Fulda wird am Samstag, dem 24. Juni, ein großer Chorwettbewerb stattfinden, zu dem sich 23 Chöre unterschiedlicher Stilrichtungen angemeldet haben.

In 12 Kategorien werden sich die Sänger und Sängerinnen der Fachjury stellen und um Diplome und den Titel „Meisterchor 2023 des Hessischen Sängerbundes“ singen. Zusätzlich können verschiedene Sonderpreise gewonnen werden.

Als Juror*innen konnten vier ausgewiesene Chor-Spezialist*innen gewonnen werden: für den Schwerpunkt Jazz/Pop/Rock: Ingrid Kunstreich und Adrian Goldner, für den Schwerpunkt Kategorie A: Kerstin Behnke und Hansruedi Kämpfen.

Den Part des Kritikers beim Kritiksingen übernimmt am Samstag Martin Winkler, am Sonntag Hansruedi Kämpfen.

Weiterlesen …

Beteiligung am Singen für Freiheit, Einheit und Hoffnung

Details
Veröffentlicht: 16. September 2023

 

 Am 3. Oktober startet wieder das gemeinsame Singen und Musizieren für Freiheit, Einheit und Hoffnung zum Tag der Deutschen Einheit.3 Oktober DAF Logo neu 2022 ohne Claim

Beteiligen auch Sie sich am Offenen Singen auf den Marktplätzen und starten Sie am besten schon jetzt mit der Planung dafür!

Die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt e.V." unterstützt Sie dabei mit Informationen, Ideen und kostenlosen Planungs- und Durchführungshilfen.

Nähere Infos erhalten Sie in dieser Einladung und auf der Website: https://3oktober.org/

 

31. März: Stichtag für die Datenerhebung beim HSB

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2023

 

Am 31. März ist - wie jedes Jahr - der Stichtag für die Datenerhebung beim HSB. Bis zu diesem Tag, 23:59 Uhr, müssen alle Vereine ihre aktuellen Mitgliederzahlen in OVERSO eingegeben und aktualisiert haben. Die bis zu diesem Stichtag gemeldeten Zahlen dienen als Grundlage zur Mitgliedsbeitragsrechnung des aktuellen Jahres.

Weiterlesen …

51. Chorleitungsfortbildung

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2022

 

Melden Sie sich ab jetzt an zur

51. Chorleitungsfortbildung im Hessischen Sängerbund

25.-26. Februar 2023

Wilhelm-Kempff-Haus, Wiesbaden-Naurod

 
Die Chorleitungsfortbildung des Hessischen Sängerbundes wird unterstützt vom Fachverband der Chorleiter e. V. (FDC)
 

Workshop 1: Neue Literatur für Gemischten Chor

Michael Reif

Michael Reif

Der Dirigent der Kölner Kurrende sowie Gründer und Leiter des Europäischen Kammerchores ist einer der profundesten Kenner der gemischten Chorliteratur. Ausgehend von intensiver Beschäftigung mit Historischer Aufführungspraxis hat er sich eine große Bandbreite chorsymphonischen Repertoires erarbeitet und als Dirigent in den Bereichen Oratorium und Chorsinfonik einen hervorragenden Namen erworben. Klangfarben, Gestik und Sprachgestaltung sind Ansatzpunkte seiner künstlerischen Arbeit. Seine Studien in den Fächern Klavier, Gesang und Chordirigieren (in der Klasse von Prof. Volker Hempfling) legte er mit Auszeichnung ab. Er besuchte Meisterklassen bei Max Pommer, Eric Ericsson, Antony Ros Marba und Jörmi Paula und war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Chorliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen …

Keine Kita ohne Musik, keine Schule ohne Chor

Details
Veröffentlicht: 17. November 2022

 

Pressemitteilung des DCV vom 16. November 2022:

Deutscher Chorverband fordert qualifizierte Musik- und Chorangebote in Kindergärten und Schulen bundesweit

DCV KMK c DCVIm Rahmen eines Spitzengesprächs mit Dr. Tobias Funk in Vertretung der Präsidentin der Kultusministerkonferenz Ministerin Karin Prien hat der Präsident des Deutschen Chorverbands, Bundespräsident a.D. Christian Wulff, auf mangelhafte musikalische Bildungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht: „Der Abbau von künstlerischen Ausbildungsinhalten, massive Unterrichtsausfälle und das Fehlen von Musikfachkräften haben zu einer strukturellen Unterversorgung mit musikalischen Angeboten in Kindergärten und Schulen geführt. Wir benötigen eine deutschlandweite Reform der Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen, Erziehern und Lehrkräften aller Bildungsinstitutionen zur Vermittlung musikalischer Kompetenzen. Keine Kita darf ohne Musik, keine Schule ohne Chor bleiben!“

Der Deutsche Chorverband fordert in diesem Zusammenhang ein kostenfreies Musikangebot in allen frühkindlichen Bildungseinrichtungen sowie die Förderung von Schulchören für jede Altersgruppe und Schulform, um allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe und einen bedingungsfreien Zugang zur Musik zur ermöglichen. Auch die Kooperation von Schulen und Vereinen und eine Einbindung der Chorverbände und -vereine in die Ausgestaltung von Ganztagsschulangeboten ist hierbei ein zentrales Thema.

Die komplette Pressemitteilung des Deutschen Chorverbands können Sie hier lesen.

 

Bild: DCV-Präsident Christian Wulff mit Referatsleiter Dr. Tobias Funk, Mitarbeiterinnen und Mitgliedern des DCV- und DCJ-Präsidiums vor Ort im Sekretariat der KMK. (v.l.n.r: Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Livia Puglisi, Petra Merkel, Dr. Tobias Funk, Christian Wulff, Claus-Peter Blaschke; Nicole Eisinger, Maximilian Stössel) ©Bild: DCV 

 

 


 

Neuwahlen beim Deutschen Chorverband

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022

DCV Präsidium 2022

 

Auf der Mitgliederversammlung des DCV in Braunschweig am 5. November wurde auch das Präsidium des Deutschen Chorverbandes neu gewählt.

Mit überragender Zustimmung wurde Christian Wulff von den Delegierten einstimmig als Präsident wiedergewählt.

Die Hessen sind weiterhin gut vertreten: so wurde Dr. Kai Habermehl, ehemaliger Vorsitzender der Hessischen und der Deutschen Chorjugend, als Vize-Präsident ins DCV-Präsidium gewählt. Der Präsident des Hessischen Sängerbundes, Claus-Peter Blaschke, macht an der Spitze Platz für die jüngere Generation, wird aber weiterhin als Beisitzer ein Amt im Präsidium des Deutschen Chorverbandes innehaben.

Zur Wahl gratulieren wir: Petra Merkel, Dr. Kai Habermehl, Dr. Jörg Schmidt (VizepräsidentInnen), Andreas Hauffe (Vizepräsident Finanzen), Kevin Breitbach (Musikbeauftragter des DCV), Claus-Peter Blaschke, Prof. Dr. Hans A. Frambach, Josef Offele, Regina van Dinther und Bernhard Schmidt (BeisitzerInnen mit Fachaufgaben).


Auf dem Foto (© DCV) ist das erweiterte Präsidium zu sehen (von links nach rechts: Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Josef Offele, Judith Reitelbach, Prof. Dr. Hans A. Frambach, Regina van Dinther, Dr. Kai Habermehl, Christian Wulff, Andreas Hauffe, Petra Merkel, Claus-Peter Blaschke, Nina Ruckhaber, Kevin Breitbach, Bernhard Schmidt. Es fehlt: Dr. Jörg Schmidt).

 


 



Auch dieses Jahr zu Sonderkonditionen bestellen: THREE! - Das 3-stimmige Chorbuch

Details
Veröffentlicht: 31. Oktober 2022

 

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Ihre*n Chorleiter*in oder befreundete Chorsänger*innen?

Bestellen Sie das 3-stimmige Chorbuch „THREE“ über die HSB-Geschäftsstelle zu Sonderkonditionen!Three

Herausgeber: Jürgen Faßbender, Uwe Henkhaus, Ernie Rhein und Jochen Stankewitz (alle Bundesmusikausschuss des Hessischen Sängerbundes)

Alle 33 Top-Titel dieses Albums sind für dreistimmigen Chor SAM arrangiert. In diesem Buch kann Chorliteratur entdeckt werden, die leicht umsetzbar ist und viel Spaß macht. Songs von Ed Sheeran und Tim Bendzko sind hier ebenso zu finden wie von Abba und Eric Clapton – die Titel aus dieser Sammlung bieten daher auch hervorragende Möglichkeiten zum generationsübergreifenden Singen. Neuarrangements einiger Songs ganz junger Künstler z.B. von BTS, Lupid und George Ezra bieten neue Impulse für das Rock-Pop-Repertoire. Viel Wert ist auf eine gute Singbarkeit gelegt, insbesondere soll die Männerstimme auch tiefere Lagen abdecken und ab und an Melodieträger sein. Die Titel sind von den Herausgebern konzerterprobt und zeigen: Junge dreistimmige Literatur begeistert und steht komplizierten Arrangements häufig in nichts nach!

 

Bestellungen per Mail an: ehret@hessischer-saengerbund.de oder postalisch:

Hessischer Sängerbund e.V., Mauerweg 25, 61440 Oberursel.

Preise für HSB-Mitglieder:

1 Stück 17,95 € zuzüglich Porto und Verpackung

ab 21 Bücher 15,95€/Stück zuzüglich Porto und Verpackung

ab 31 Bücher 14,95 €/Stück zuzüglich Porto und Verpackung

Mitgliedsnummer und Stückzahl bitte nicht vergessen!

 


 

Newsletter verpasst?

Details
Veröffentlicht: 29. September 2022

 

Hier geht es zum Archiv unserer Newsletter.

 NL71NL72NL73

Damit Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr verpassen, abonnieren Sie ihn doch einfach hier.

 


 

Rechtliche Neuerungen ab September 2022

Details
Veröffentlicht: 06. September 2022

 

Gerne machen wir Sie auf rechtliche Neuerungen aufmerksam, die Anfang September 2022 in Kraft traten und auch Auswirkungen auf den Bereich der Amateurmusik haben und insbesondere für viele unserer Vereine relevant sind. 

Lesen Sie dazu diesen Beitrag.

 


 

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Kontakt

  • hsb@hessischer-saengerbund.de
  • 06171 704 972
  • 06171 704 974
  • Geschäftsstelle Hessischer Sängerbund e.V.
    Mauerweg 25
    61440 Oberursel

Soziale Netzwerke

Weitere Links

  • Inhaltsverzeichnis
  • Overso
  • Hessische Chorjugend
  • Partner & Links
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hessischer Sängerbund e.V., © Design 2023 - 2025 by die-webdesigner.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verband
    • Über uns
    • Präsidium
    • Musikausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Sängerkreise
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Leistungen
    • Ehrungen
      • Personen
        • Sänger
        • Chorleiter
        • Vorstand
        • passive Mitglieder
      • Vereine & Kreise
    • GEMA
    • Versicherung
      • Rechtsschutz & Haftpflicht
      • Unfall
    • Förderung & Zuschüsse
      • Fördermittel Coach
    • Rechtsberatung
      • Rechtliche Neuerungen ab September 2022
    • Regionalkonferenzen
  • Aus- und Fortbildung
    • Fortbildung für Chöre
    • Chorleitungsschule
      • Hessische Fachschule für Chorleitung
        • Dozententeam
  • Veröffentlichungen
    • Hessischer Chorspiegel
      • Mediadaten
      • Chorspiegel-Archiv
    • Aus unseren Vereinen
      • Vorgaben für Ihre Artikel
    • Newsletterarchiv
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Vereine
      • Einzelmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Formulare und Downloads
    • Chorleitungsbörse
  • Anmelden
  • Termine
  • Formulare
    • Anmeldung Regionalworkshop zur Landespräsentation auf dem Deutschen Chorfest 2025
    • Anmeldung Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung Schuljahr 2025/26
  • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder
    • Logos
  • Archiv
    • Bildergalerie
    • Berichte
    • Zum Nachlesen
  • Suchen