Zum Nachlesen
Hier können Sie ältere Beiträge und Informationen nachlesen, die Sie vormals unter "Aktuelles" finden konnten.
Hessisches Chorfestival 2018
- Details
Hessisches Chorfestival 2018
Am 16. und 17. Juni 2018 veranstaltet der Hessische Sängerbund in Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau Bad Schwalbach das Hessische Chorfestival 2018.
Zeitplan des Hessischen Chorfestivals 2018:
Samstag 16. Juni 2018
10:00 – 17:30 Uhr Chorauftritte
10:00 – 16:00 Uhr Wettbewerb
14:00 – 17:30 Uhr Kritiksingen im Alleesaal
18:00 Uhr Offenes Singen mit Michael Gohl (Bühne am Moorbadehaus)
18:45 Uhr Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse (Bühne am Moorbadehaus)
19:30 Uhr Lars Reichow – Wunschkonzert (Bühne am Moorbadehaus)
Sonntag, 17. Juni 2018
10:00 – 17:30 Uhr Chorauftritte
14:00 – 16:00 Uhr Kritiksingen im Alleesaal
Nonstop-Chorauftritte
Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr präsentieren sich an beiden Tagen auf fünf Singplätzen auf dem Gelände der Landesgartenschau Chöre aus ganz Hessen. Mit diesem Nonstop-Chorprogramm zeigt sich die ganze Bandbreite der hessischen Chorszene in landschaftlich reizvolle Umgebung.
Den Langeplan der Singplätze auf dem Gelände der Landesgartenschau finden Sie hier.
Wettbewerb und Kritiksingen
Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr treten am Samstag dreißig Chöre beim Wettbewerb des Hessischen Chorfestivals an. An zwei Austragungsorten stellen sie sie sich in elf Kategorien den strengen Ohren der Jury.
Die Juroren sind Sabine Wüsthoff, Michael Gohl, Linus Kasten und Ilja Panzer.
An beiden Tagen stellen sich jeweils ab 14 Uhr rund 20 Chöre dem Kritiksingen im Bad Schwalbacher Alleesaal.
Eberhard Metternich, der Domkapellmeister am Hohen Dom zu Köln, gibt den Chören dabei Tipps und Hinweise zu ihrer Chorarbeit und zur Verbesserung Interpretation und Präsentation.
Den Lageplan der Veranstaltungsorte für Wettbewerb und Kritiksingen finden Sie hier:
Samstagabend
Offenes Singen
Zum Abschluss des Samstags treffen sich dann alle Teilnehmer an der Bühne am Moorbadehaus.
Dort leitet der international renommierte Chorleiter Michael Gohl ein großes Offenes Singen.
Michael Gohl ist ein international renommierter Chorleiter und Wettbewerbs-Juror. Der Dozent an der Züricher Hochschule der Künste engagiert sich intensiv in der Jugendförderung und Musikvermittlung. Außerdem ist er Herausgeber zahlreicher Liederbücher. Außerdem ist er ein ausgewiesener Spezialist für das Offene Singen.
Danach werden ab 18:45 Uhr die Ergebnisse des Chorwettbewerbs verkündet.
Konzert mit Lars Reichow
Ab 19:30 Uhr steht dort der Kabarettist und Entertainer Lars Reichow auf der Bühne.
Er präsentiert sein Programm Wunschkonzert – Best of Klaviator.
Es ist Zeit, alles zu geben, nichts zurück zu halten.
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, wenn das letzte Wort gesprochen und der letzte Ton verklungen, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken.
Man kann Reichow dabei zuschauen, wie er sich selbst die Wünsche von den Lippen abliest. Nie war so viel BESTES in einem Programm. Nie wurde Sprache und Musik klaviatorischer verbunden. Nie wurde so viel nach Luft geschnappt wie in diesem Programm.
Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: Klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend.
(Foto: Alexander Sell)
Der Eintritt zu diesem Konzert ist für alle Besucher der Landesgartenschau und die teilnehmenden Sängerinnen und Sänger selbstverständlich frei!
Das Hessische Chorfestival wird präsentiert von hr4.
WIDANOVO beim Deutschen Chorfest in Stuttgart
- Details
WIDANOVO beim Deutschen Chorfest in Stuttgart
Am Samstagmorgen machten sich zwölf Sängerinnen des Wixhäuser Frauenchors WIDANOVO zusammen mit dem Jugendchor BeChoired auf den Weg nach Stuttgart. Ziel war die Liederhalle. Die Chorfrauen hatten sich schon vor Monaten entschieden, am großen Frauenchor-Projekt des Hessischen Sängerbundes teilzunehmen. Grundlage dieses Projekts war das neue Frauenchorbuch „Reine Frauensache!“.
Unter der Leitung von Chorleiter Jürgen Faßbender, Uwe Henkhaus, Ernie Rhein und Jochen Stankewitz, Herausgeber dieses Notenbuches, wurden 7 Stücke aus dem neuen Chorbuch gemeinsam mit über 500 Frauen für das große Konzert am Nachmittag geprobt. Auch Sängerinnen, die im Vorfeld kaum Möglichkeiten hatten, die Werke vorzubereiten, fühlten sich in der Masse der Chorfrauen gut aufgehoben. Nach der anderthalbstündigen intensiven Probe freuten sich alle auf den Auftritt um 17 Uhr im Hegel-Saal der Liederhalle. Die Zeit bis zum Konzert nutzten die Frauen ganz individuell. Einige blieben in der Liederhalle und hörten sich Konzerte verschiedener Chorformationen an, andere spazierten auf den Schlossplatz und eine weitere Gruppe genossen die Auftritte von BeChoired und anderen modernen Chören im Hospitalhof. Sehr motiviert traf man sich dann wieder zum großen Auftritt der Frauenchöre in der Liederhalle.
Inzwischen war bekannt geworden, dass auch Sängerinnen aus anderen Bundesländern sich dem Projekt angeschlossen hatten. Etwa 600 Frauen waren nun versammelt, um das Konzert gemeinsam zu bestreiten. Abwechselnd mit vier Konzertchören, alle unter der Leitung eines der o. g. Chorleiter, präsentierten die Sängerinnen insgesamt 20 Chorsätze unterschiedlichster Art. Aufmerksam und mit großer Begeisterung lauschten die Konzertbesucher den neuen Chorklängen. Tosender Applaus waren Lohn und Würdigung monatelanger intensiver Vorbereitung auf diesen Tag.
Auf der Heimfahrt mit dem Zug ließ man die vielen unterschiedlichen Eindrücke des Tages noch einmal Revue passieren und war sich einig, dass der Tag auf dem Chorfest für alle ein wunderbares Erlebnis war.
Petra Habermehl
BeChoired in Stuttgart
- Details
BeChoired auf dem Deutschen Chorfest Stuttgart
BeChoired vom Kinder- und Jugendchor Wixhausen ließ es sich auch in diesem Jahr nicht entgehen und nahm am Deutschen Chorfest in Stuttgart teil. Bereits zu früher Stunde machten wir uns am Samstag (28. Mai) auf den Weg. Nachdem wir uns zuerst einige Wettbewerbsteilnehmer der 1. Kategorie Jazz/Pop/Gospel angehört hatten, widmeten wir uns unserem eigenen Auftritt: Unter der Leitung von Alexander Franz hatten wir pünktlich um 14 Uhr unseren Auftritt im Paul-Lechler-Saal des Hospitalhofs. Mit Stücken wie Easy von Lionel Richie, It´s my life von Jon Bon Jovi, oder, wie unser Chorleiter mit einem Augenzwinkern meinte, „passend zum Wetter!“, It´s raining men der Weather Girls, konnten wir ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das großen Anklang beim Publikum fand. Daraufhin machten wir uns motiviert auf den Weg, um die Stadt sowie die unzähligen Möglichkeiten des Chorfestes zu entdecken. Die Auswahl war groß: Auftritten lauschen, am Cup-Song-Event oder sogar der Stadt-Rallye der Chorjugend teilnehmen? Wir verstreuten uns in der großen Menge angereister Sängerinnen und Sänger.
Am Abend bot der „Nachtklang“ uns eine Vielfalt an Konzerten. Während einige von uns sich den befreundeten „Bonner Jazzchor“ ansahen, nahmen andere die Gelegenheit wahr, Eindrücke von anderen Chören zu sammeln, wie dem „Jazzchor Freiburg“ oder „Cantaloop“. Am Ende jedoch ließ sich keiner von uns das Konzert des Ensembles „Slixs“ entgehen. Es wurde aktiv mitgetanzt und mitgesungen, bis wir uns schließlich mitten in der Nacht erschöpft aber glücklich auf dem Weg nach Hause begaben.
Text: Christina Meffert
Foto: Sascha Stork