• Anmelden
  • Termine
  • Formulare
    • Anmeldung 31. Hessisches Chorstudio
  • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder
    • Logos
  • Archiv
    • Bildergalerie
    • Berichte
    • Zum Nachlesen
Hessischer Sängerbund e.V.
  • Aktuelles
  • Verband
    • Über uns
    • Präsidium
    • Musikausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Sängerkreise
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Leistungen
    • Ehrungen
      • Personen
        • Sänger
        • Chorleiter
        • Vorstand
        • passive Mitglieder
      • Vereine & Kreise
    • GEMA
    • Versicherung
      • Rechtsschutz & Haftpflicht
      • Unfall
    • Förderung & Zuschüsse
      • Fördermittel Coach
    • Rechtsberatung
      • Rechtliche Neuerungen ab September 2022
    • Regionalkonferenzen
  • Aus- und Fortbildung
    • Fortbildung für Chöre
    • Chorleitungsschule
      • Hessische Fachschule für Chorleitung
        • Dozententeam
  • Veröffentlichungen
    • Hessischer Chorspiegel
      • Mediadaten
      • Chorspiegel-Archiv
    • Aus unseren Vereinen
      • Vorgaben für Ihre Artikel
    • Newsletterarchiv
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Vereine
      • Einzelmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Formulare und Downloads
    • Chorleitungsbörse
Aus unseren Vereinen
Klangfarben Thalau
Aus unseren Vereinen
Jugendfreunde Herborn
Aus unseren Vereinen
SKV Mörfelden
Aus unseren Vereinen
Sängerlust Oberndorf
  1. Startseite
  2. Veröffentlichungen
  3. Aus unseren Vereinen

Aus unseren Vereinen

Fast täglich erreichen die Redaktion des Hessischen Chorspiegels Berichte von Chören und Sängerkreisen. Und gerne würden wir diese Berichte auch alle im Hessischen Chorspiegel veröffentlichen. Leider reicht der Platz im Heft dafür bei Weitem nicht aus. Und deshalb bieten wir auf der Website des Hessischen Sängerbundes die Rubrik "Aus unseren Vereinen" an.

Veröffentlicht werden Berichte über alles, was den Chören und Sängerkreisen wichtig ist - von der Jahreshauptversammlung bis zur Jubilarehrung, von der Chorreise bis zum Sommerfest.

Berichte über besonders spannende, nachahmenswerte und vorbildliche Aktivitäten der Chöre und Sängerkreise werden selbstverständlich auch weiterhin in der gedruckten Fassung des Hessischen Chorspiegels erscheinen.

Wenn Sie einen Artikel auf dieser Seite einen Artikel veröffentlichen möchten, lesen Sie bitte unsere Richtlinien zur Veröffentlichung.

Hinweis:

Sämtliche Beiträge, Fotos und Texte auf dieser Seite wurden dem Hessischen Sängerbund e.V. direkt von den Chören, Sängerkreisen und deren Verantwortlichen zum Zweck der Veröffentlichung zugeschickt. Das Urheber- und Vervielfältigungsrecht liegt ausschließlich bei den Einsendern. Die Verantwortung für den Inhalt liegt ebenfalls bei den Vereinen.


 

Zukunftswerkstatt des Sängerkreises Gießen: Ein voller Erfolg

Gießen

Mit einem triumphalen Höhepunkt fand die erste „Zukunftswerkstatt“ des Sängerkreises Gießen ihren Abschluss. Dieses wegweisende Projekt, getragen durch die großzügige Förderung des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) und des Amateurmusikfonds, hat in den letzten Monaten nicht nur essenzielle Impulse für die heimische Chorlandschaft geliefert, sondern auch ein vitales, überregionales Netzwerk ins Leben gerufen, das die Szene in Mittelhessen nachhaltig verändern wird.

Die Reise begann im Juli 2024 mit einem freudigen Bewilligungsbescheid des BMCO, der den Startschuss für dieses einzigartige Vorhaben gab. Angespornt von der gemeinsamen Vision für die Zukunft des Chorgesangs, setzten sich die Delegierten von 18 Kreisvereinen in einer Serie von „Runden Tischen“ zusammen. In diesen intensiven Gesprächen wurden Ideen und Anregungen gesammelt, die das Fundament für das Konzept der "Zukunftswerkstatt" bildeten. Der Vorstand des Sängerkreises Gießen überzeugte mit diesem innovativen Ansatz die Jury in Berlin auf ganzer Linie.

Weiterlesen …

Erstes Chorfestival in Ortenberg – Neue Impulse für die Chorlandschaft

Ortenberg

Mit dem ersten Chorfestival in Ortenberg hat der Sängerkreis Niddertal-Büdingen, der 2024 gegründet worden ist, ein neues Format etabliert, das Chorarbeit und musikalische Begegnung auf gelungene Weise verbindet.

Die Wahl des Ortes lag nahe, da Ortenberg zentral zwischen den Mitgliedsvereinen liegt. Im Sängerkreis sind über 700 aktive Sängerinnen und Sänger aus 26 Vereinen organisiert, darunter Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre.

Ein Workshop zum Thema „Nacht“ fand im Bürgerhaus statt. Geleitet wurde er von Uwe Henkhaus, einem erfahrenen Chorleiter mit jahrzehntelanger Praxis in verschiedenen Stilrichtungen. Die Teilnehmenden arbeiteten an ausgewählten Chorstücken und erhielten praktische Hinweise zur Klanggestaltung und Intonation. Ziel war nicht die Perfektion, sondern die musikalische Ausdruckskraft.

Weiterlesen …

„Swing-Tango-an more“ Großer Erfolg des Gemischten Chores Singphonie Hofbieber mit einem ganz besonderen Clubkonzert

HofbieberAm Ende gab es im ausverkauften und zum Clubraum umgestalteten Bürgerzentrum Hofbieber nur begeistere Gäste und Mitwirkende.  Einen neuen Konzertweg wollte der Chor Singphonie Hofbieber gehen und es gelang, es passte einfach alles.  „Swing, Tango an more“ war das Motto des Abends in speziell hergerichteter Club-Atmosphäre. Pianist Axel Daniel mit seiner Band und Sängerinnen „Verswingt“ brillierte mit einem perfekten Original-Swing-Band-Sound u.a. mit: „The Lady and the Tramp,“ „Just a Gigolo,“ ‚Night Train“ und „Crazy Rhythm.“ Tango an Band (Christoph Püntmann und Musiker/in) spielten original argentinische Tangomusik. Musiker sowie  Tangotänzer/innen zeigen, mit welch großemKönnen, großer Ausstrahlung und Leidenschaft sie Musik und  Tanz dem Publikum präsentieren können, z.B. mit „Hummillation, Milonga Semtimental, Vuelvo al Sur, Libertango.“

Weiterlesen …

Ivan Bohdanov, neuer Bundchorleiter im Chattia Sängerbund

Ivan Bohdanov

Der Chattia Sängerbund konnte mit seinem neuen Bundchorleiter, Ivan Bohdanov, einen jungen Profidirigenten gewinnen, der sich durch Empathie, Kreativität und großes Engagement im Sängerbund und seinen zahlreichen Chören, unter anderem dem  Ensemble „Alis Canticum“, der Harmonie Münster e.V., auszeichnet. Einigen dürfte er durch seine Projekte, auch als Orchesterdirigent und im Raum Frankfurt, bereits bekannt sein.

Weiterlesen …

Wirtshaussingen in Großen-Buseck

Am 2. August lud die Eintracht Germania Buseck zum 1. Busecker Wirtshaussingen. Die Idee kam von einem Sänger, der ein Plakat im Frankenland gesehen hatte.

Unter dem Motto: Freude am Singen hatten wir ein Heft mit ca. 20 Volksliedern und Schlager zusammengestellt und ausgedruckt auf die Tische gelegt. Es gab zu trinken, dazu Brezel und Pfefferbeisser und Käsehäppchen zum Essen. Der Chor hat alleine gesungen und mit den Gästen, oder nur Alle zusammen. Insgesamt waren 60 Gäste gekommen und es hat allen gefallen.

Text: M. Jany-Milicevic

 

 

SING-Chorfestival mit glücklichen Gesichtern

23 2025 SING 23

„Es scheint, Petrus ist Acapella-Fan!  Was für ein prima Wetter zum Singen, Lauschen und Feiern.“ So war die Aussage einer der Chöre, die bei der 3. Auflage des SING-Chorfestival des Crumbacher Chors am Sonntag, dem 06. Juli teilgenommen hatten. Und ja, so war es: nicht mehr so heiß wie die Tage vorher, bewölkt, aber der angekündigte Regen wartete brav das Festival-Ende ab. Und so sah man an dem Tag nur glückliche Gesichter rund um die Saroltakapelle.

26 Chöre mit ca. 500 Stimmen waren zum Singen auf 4 Bühnen gekommen. Viele Chöre kamen aus der Nachbarschaft und waren auch zum wiederholten Mal dabei, andere hatten eine weitere Anreise wie z.B. die Chöre aus Frankfurt, Mainz und Bernbach. Die weiteste Anreise hatte der Chor Kantilene aus Aalst in Belgien. Die Mitglieder des Chors sind ein reisefreudiges Völkchen, und durch die Verbindung zweier Chormitglieder beider Chöre waren die Belgier gerne der Einladung nach Fränkisch-Crumbach gefolgt. Ein Novum bei diesem 3. SING war dadurch auch das SING-Einstimmungs-Konzert am Tag vor SING, das Kantilene zusammen mit dem Crumbacher Chor in der evangelischen Kirche gab. Schon das war sehr emotional und ein voller Erfolg und machte Lust auf mehr.

Weiterlesen …

MainSES Chöre: Neu im HSB – mit Herz und interkultureller Chorkraft beim Deutschen Chorfest

MainSESDie MainSES-Familie war beim Deutschen Chorfest 2025 in Nürnberg dabei – mit zwei Ensembles, Begeisterung und viel Herz. Kinder, Eltern, Chormitglieder und ein engagiertes Team berührten das 20250531 3 MainSES Katharinensaal Burcu Ö SeymenPublikum an verschiedenen Spielorten und auch spontan auf der Straße mit Klang, Energie und kultureller Offenheit.

„Unser Ziel ist eine Chorszene, die Vielfalt nicht nur zeigt – sondern hörbar macht und mit Leben füllt“, sagt Burcu Özcanyüz Seymen, künstlerisch-musikalische Leiterin und Mitgründerin.

Wolfram Bieber, Dozent für Musiktheorie und Orgel aus Würzburg, schrieb nach dem Festival: „Ich habe viele Chöre gehört – auch Spitzenchöre –, aber euer Konzert bleibt mir besonders in Erinnerung: Kinder voller Freude, Erwachsene mit Qualität, bewegende mehrstimmige türkische Melodien. Die Verbindung zweier Klangwelten spiegelte eure engagierte pädagogische und stimmbildnerische Arbeit. Der liebevolle Umgang mit eurem sehbehinderten Pianisten und seine beeindruckende Solostimme waren berührend. Mein großer Respekt und Dank!“

Der 2024 gegründete Verein vereint den MainSES Chor, Hessens ersten und einzigen türkischen mehrstimmigen Chor, und den lebendigen Kinderchor. Seit über drei Jahren proben beide im Türkischen Kulturzentrum in Bornheim (Frankfurt). Der Verein ist neues Mitglied im HSB.

www.main-ses.de | Instagram & Facebook: @main.ses.chor


Text: Burcu Özcanyüz Seymen

Fotos: ©privat von MainSES

 

Wetterauer Chortage des Hausberg-Wettertal-Sängerbundes

MainSES

Der Hausberg-Wettertal-Sängerbund (HWS) hatte mit Unterstützung des Vereinsrings Butzbach, der Stadt Butzbach sowie dem Förderprogramm »Demokratie leben!« zu den Wetterauer Chortagen geladen und durfte sich über das Kommen zahlreicher Chöre freuen.

Mit »neuen, modernen Namen«, wie die »Chorallen« aus Bodenrod, die »Klangfarben« aus Butzbach oder der Gospelchor »Let It Shine« aus Kirch-Göns, aber auch »Frohsinn« oder »Liederkranz« waren 18 Chöre angetreten, um an zwei Tagen mit nahezu achtstündigem Programm das Publikum zu unterhalten. Hier zeigte sich auch, dass die Sängerinnen und Sänger sich nicht mehr nach dem Ort des Vereins, sondern nach dem Angebot an Chormusik richten.

Neu und ganz im Sinne einer förderlichen Vernetzung der Singenden untereinander, quasi chorübergreifend, war die Idee des HWS, Workshops anzubieten. Diese trafen sich dazu jeweils am frühen Nachmittag und probten unter der Leitung erfahrener Dirigenten populäre und klassische Chormusik. Das Interesse war groß. Die Bühne in der Alten Turnhalle reichte kaum aus für die großen »ad hoc«-Chöre mit über 40 (klassisch) bzw. 60 (populär) Teilnehmenden.

Weiterlesen …

Chöre aus Staufenberg und Ettingshausen gemeinsam beim Deutschen Chorfest

Ritsert Chorbotschafter„Stimmen der Vielfalt“ lautete 2025 das Motto des Deutschen Chorfestes, das vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Nürnberg stattfand. Beteiligt waren über 420 Chöre bei mehr als 620 Konzerten, Wettbewerben und Mitmachaktionen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten. Und mittendrin der Concordia Liederkranz e.V. Ettingshausen sowie die Sängervereinigung 1854 Staufenberg e.V. mit dem Chor Cantiamo. Beide Chöre stehen unter der Leitung von Axel Pfeiffer und hatten sich auf dieses Ereignis, teils auch in gemeinsamen Proben, sehr gut vorbereitet.

Gestartet wurde am „Vatertag“ früh morgens mit zwei Bussen. Rechtzeitig zur Eröffnungsfeier am Hauptmarkt in der Nürnberger Altstadt war man vor Ort. Es hatten sich mit Christian Wulff, als Präsident des Deutschen Chorverbandes, Frank-Walter Steinmeier und Markus Söder prominente Redner angesagt. Oberbürgermeister Marcus König nannte es ein Sommermärchen der Stimmen, wo Erinnerungen, Begegnungen, Inspirationen und Eindrücke gesammelt werden konnten.

Weiterlesen …

Ein Landesehrenbrief für einen Pionier der Sängerlust Hähnlein

Das neue Format der Sängerlust „aCHORd & Friends“ wurde im Mai nach der Premiere im November 2024 wiederholt. Zusammen mit Chören aus der Region wurde ein Liederabend mit der ganzen Bandbreite moderner Chormusik gefeiert. Die Halle war voll und es mussten zusätzliche Sitzgelegenheiten organisiert werden.

In diesem Rahmen gab es für ein Mitglied der Sängerlust eine besondere Überraschung: Dieter Flauaus wurde für seine Verdienste für den Chorgesang in Hähnlein der Landesehrenbrief des Landes Hessen verliehen.

Die Auszeichnung wurde von der Kreisbeigeordneten des Kreises Darmstadt-Dieburg, Christel Sprößler, überreicht. Der Chor hat es geschafft, die Ehrung geheimzuhalten, so dass Dieter Flauaus erst auf der Bühne klar wurde, dass er nun die Hauptperson war – und seine Auszeichnung ist absolut verdient:

Weiterlesen …

Kontakt

  • hsb@hessischer-saengerbund.de
  • 06171 704 972
  • 06171 704 974
  • Geschäftsstelle Hessischer Sängerbund e.V.
    Mauerweg 25
    61440 Oberursel

Soziale Netzwerke

Weitere Links

  • Inhaltsverzeichnis
  • Overso
  • Hessische Chorjugend
  • Partner & Links
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hessischer Sängerbund e.V., © Design 2023 - 2025 by die-webdesigner.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verband
    • Über uns
    • Präsidium
    • Musikausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Sängerkreise
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Leistungen
    • Ehrungen
      • Personen
        • Sänger
        • Chorleiter
        • Vorstand
        • passive Mitglieder
      • Vereine & Kreise
    • GEMA
    • Versicherung
      • Rechtsschutz & Haftpflicht
      • Unfall
    • Förderung & Zuschüsse
      • Fördermittel Coach
    • Rechtsberatung
      • Rechtliche Neuerungen ab September 2022
    • Regionalkonferenzen
  • Aus- und Fortbildung
    • Fortbildung für Chöre
    • Chorleitungsschule
      • Hessische Fachschule für Chorleitung
        • Dozententeam
  • Veröffentlichungen
    • Hessischer Chorspiegel
      • Mediadaten
      • Chorspiegel-Archiv
    • Aus unseren Vereinen
      • Vorgaben für Ihre Artikel
    • Newsletterarchiv
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Vereine
      • Einzelmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Formulare und Downloads
    • Chorleitungsbörse
  • Anmelden
  • Termine
  • Formulare
    • Anmeldung 31. Hessisches Chorstudio
  • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder
    • Logos
  • Archiv
    • Bildergalerie
    • Berichte
    • Zum Nachlesen
  • Suchen