• Anmelden
  • Termine
  • Formulare
  • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder
    • Logos
  • Archiv
    • Bildergalerie
    • Berichte
    • Zum Nachlesen
Hessischer Sängerbund e.V.
  • Aktuelles
  • Verband
    • Über uns
    • Präsidium
    • Musikausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Sängerkreise
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Leistungen
    • Ehrungen
      • Personen
        • Sänger
        • Chorleiter
        • Vorstand
        • passive Mitglieder
      • Vereine & Kreise
    • GEMA
    • Versicherung
      • Rechtsschutz & Haftpflicht
      • Unfall
    • Förderung & Zuschüsse
      • Fördermittel Coach
    • Rechtsberatung
      • Rechtliche Neuerungen ab September 2022
    • Regionalkonferenzen
  • Aus- und Fortbildung
    • Fortbildung für Chöre
    • Chorleitungsschule
      • Hessische Fachschule für Chorleitung
        • Dozententeam
  • Veröffentlichungen
    • Hessischer Chorspiegel
      • Mediadaten
      • Chorspiegel-Archiv
    • Aus unseren Vereinen
      • Vorgaben für Ihre Artikel
    • Newsletterarchiv
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Vereine
      • Einzelmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Formulare und Downloads
    • OVERSO Hilfe
    • Chorleitungsbörse
Aus unseren Vereinen
Klangfarben Thalau
Aus unseren Vereinen
Jugendfreunde Herborn
Aus unseren Vereinen
SKV Mörfelden
Aus unseren Vereinen
Sängerlust Oberndorf
  1. Startseite
  2. Veröffentlichungen
  3. Aus unseren Vereinen

Aus unseren Vereinen

Fast täglich erreichen die Redaktion des Hessischen Chorspiegels Berichte von Chören und Sängerkreisen. Und gerne würden wir diese Berichte auch alle im Hessischen Chorspiegel veröffentlichen. Leider reicht der Platz im Heft dafür bei Weitem nicht aus. Und deshalb bieten wir auf der Website des Hessischen Sängerbundes die Rubrik "Aus unseren Vereinen" an.

Veröffentlicht werden Berichte über alles, was den Chören und Sängerkreisen wichtig ist - von der Jahreshauptversammlung bis zur Jubilarehrung, von der Chorreise bis zum Sommerfest.

Berichte über besonders spannende, nachahmenswerte und vorbildliche Aktivitäten der Chöre und Sängerkreise werden selbstverständlich auch weiterhin in der gedruckten Fassung des Hessischen Chorspiegels erscheinen.

Wenn Sie einen Artikel auf dieser Seite einen Artikel veröffentlichen möchten, lesen Sie bitte unsere Richtlinien zur Veröffentlichung.

Hinweis:

Sämtliche Beiträge, Fotos und Texte auf dieser Seite wurden dem Hessischen Sängerbund e.V. direkt von den Chören, Sängerkreisen und deren Verantwortlichen zum Zweck der Veröffentlichung zugeschickt. Das Urheber- und Vervielfältigungsrecht liegt ausschließlich bei den Einsendern. Die Verantwortung für den Inhalt liegt ebenfalls bei den Vereinen.


 

Cantamus Gießen läutet Weihnachten mit Instrumentalensemble ein

Cantamus Gießen

Einladung zu den Konzerten am 20. und 21. Dezember in Gießen und Wetzlar

Cantamus Gießen lädt zu seinen diesjährigen Weihnachtskonzerten am vierten Adventswochenende ein: am 20. Dezember 2025 um 19 Uhr in St. Bonifatius Gießen und am 21. Dezember 2025 um 17 Uhr in der Kreuzkirche Wetzlar. Die künstlerische Leiterin des gemischten Chores, Elisabeth Tzschentke, erklärt: „Diesmal erwartet unsere Gäste ein besonderes Weihnachtskonzert: Wir erfüllen uns als Chor, der sonst a cappella singt, dieses Jahr einen Wunsch und treten das erste Mal unter meiner Leitung mit Instrumentalensemble auf.“

Einstimmung auf Weihnachten

Die 40 Sängerinnen und Sänger bringen zusammen mit Piano, Orgel und einem Streichquintett die „Fantasia on Christmas Carols“ von Ralph Vaughan Williams und eine Messe des US-amerikanischen Komponisten Steve Dobrogosz zur Aufführung und lassen mit festlichen Klängen in der besinnlichen Atmosphäre der Kirchen in Gießen und Wetzlar Weihnachtsstimmung aufkommen. Elisabeth Tzschentke: „Das Werk von Dobrogosz ist jazzig und schwungvoll, während die „Fantasia“ von Vaughan Williams um bekannte weihnachtliche Melodien kreist. So wird das Publikum eine Mischung aus Tradition und Überraschung erleben.“

Weiterlesen …

Frankfurter Chorverband – so klingt Vielfalt!

Frankfurter Chorverband

Diesen neuen Namen samt neuem Slogan hatte sich der ehemalige „Frankfurter Sängerkreis“ Mitte des Jahres gegeben. Dazu gehörte auch ein neues Logo, und die Homepage des Verbandes sollte ebenfalls ein neues Gesicht in Struktur und Gestaltung bekommen.

Auch sonst stand das Jahr 2025 im Zeichen eines neuen Großprojekts: Finanziell unterstützt durch den Amateurfonds des BMCO konnte den Mitgliedschören ein Projekt zur „Stärkung der medialen Präsenz“ angeboten werden: Die teilnehmenden Chöre waren aufgefordert, ein „Imagevideo“ zu produzieren, und auch der Vorstand nahm sich vor, ein „Gemeinschaftsvideo“ zu kreieren, in welchem Aufgaben und Ziele des Frankfurter Chorverbandes (FCV) erläutert und mit Beispielen dokumentiert werden sollten. Als Endergebnis würden dann alle Imagevideos auf der neuen Homepage des FCV verlinkt und auf einer Frankfurt-Chorlandkarte aufzufinden sein unter: www.frankfurter-chorverband.de.

Schon im November 2024 hatte der Vorstand die Chorvertretungen zu einem vorbereitenden Workshop eingeladen, in welchem Alleinstellungsmerkmale und Identität der einzelnen Chöre herausgearbeitet sowie das Projekt „Imagevideo“ in seinen Grundzügen vorgestellt wurde.

Weiterlesen …

Peter Schertler neuer Chorleiter beim MGV Liederkranz Büttelborn

Schertler

Der Männergesangverein Liederkranz 1863 e.V. Büttelborn startet mit einem neuen musikalischen Leiter in die Zukunft: Ab September 2025 übernimmt Peter Schertler die Chorleitung des traditionsreichen Männerchores. Der Vorstand und die Sänger freuen sich auf neue musikalische Impulse und eine inspirierende Zusammenarbeit.

„Ich möchte mit dem Chorklang die Zuhörer fesseln und berühren“, sagt der neue Chorleiter. „Chorgesang lebt von Vielfalt, Ausdruck und gemeinsamer Begeisterung – genau das möchte ich mit dem Liederkranz weiterentwickeln.“

Peter Schertler stammt aus Braunfels im Lahn-Dill-Kreis und fand schon früh Freude am Singen. Nach dem Abitur studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, mit Oboe als Hauptfach. In Gießen leitete er viele Jahre einen großen Gesangverein sowie das Vokalensemble Kontrapunkte, mit dem er thematische Konzerte in verschiedensten Stilrichtungen gestaltete und eine CD aufnahm. Ergänzend absolvierte er ein Chorleitungsstudium an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, das er 1999 abschloss.

Weiterlesen …

Vorstandsseminar des Sängerkreises Bergstraße in Lorsch am 18.10.2025

„Die GEMA versteht keinen Spaß“, mahnte Josy Ehret vom Hessischen Sängerbund beim Vorstandsseminar des Sängerkreises Bergstraße (SKB) im Sängerheim des MGV Germania Lorsch. Das EDV-System OVERSO war Gegenstand ihres zweiten Vortrages. Kreisvorsitzender Heinz Ritsert vermittelte den 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Hintergrundinformationen über die Chorverbände und führte sie durch den Ehrungsdschungel.

In den fast drei Stunden im Sängerheim wurde deutlich, dass die Vereinsvorstände einen großen Teil ihrer Arbeit der Bürokratie opfern, anstatt aktiv um Mitglieder zu werben, Konzerte zu organisieren und nicht zuletzt selbst ihrem Hobby Chorgesang zu frönen. Im Moment beschäftigt die Umstellung auf ein EDV-gestütztes GEMA-Meldesystem die Ehrenamtlichen. Besonders doppelt oder falsch vergebene Mitgliedsnummern sorgten für Verwirrung. Künftig soll diese nur noch vom HSB eingetragen werden.

Ehret informierte darüber, dass sich der Hessische Sängerbund an den GEMA-Gebühren beteilige. Aber nur dann, wenn alles ordnungsgemäß gemeldet wurde und es sich nicht um eine sogenannten „gesellige Veranstaltung“ handle. Auch eine öffentliche Singstunde zur Mitgliederwerbung werde zur geselligen Veranstaltung in diesem Sinne, wenn dabei Getränke verkauft werden. Ehret riet allen Verantwortlichen dringend, sich beim kleinsten Zweifel über die GEMA-Pflichtigkeit vorab zu informieren und bot seitens des HSB ihre Hilfe an.

Weiterlesen …

Schaafheim ist „Landmusikort 2025“

Landmusikort SchaafheimDie Gemeinde Schaafheim zählt zu den 13 Landgemeinden, die dieses Jahr bundesweit als „Landmusikort 2025“ ausgezeichnet wurden. Vergeben wird die Auszeichnung vom Deutschen Musikrat (DMR) und dem Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO).

Die Ehrung und Preisübergabe fand am 10. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Soirée in der Kulturhalle Schaafheim statt. Vom Landesmusikrat Hessen e.V. war Lisanne Wiegand-Finke anwesend. Sie übergab die Auszeichnung an Bürgermeister Daniel Rauschenberger und stellvertretend für die musiktreibenden Vereine in Schaafheim an Alina Franz (AGV Bruderkette Schaafheim e.V.), Andreas Schmidt (Sängervereinigung 1879 Schaafheim e.V.) und Steffen Rupprecht (Feuerwehrmusik Schaafheim-Altheim).

Prof. Udo Dahmen (Vizepräsident Deutscher Musikrat) richtete seine Glückwünsche und ein Grußwort per Videobotschaft an die Anwesenden.

Bürgermeister Daniel Rauschenberger bezeichnete sich in seiner Begrüßung als „Stolz wie Bolle“ über die Auszeichnung. Der Preis zeige, dass Kultur nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land stattfindet.

Weiterlesen …

KonzertChor Butzbach führt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf

 

KonzertChor vor Barockschloss Esterhazy Anfang OktoberSeit fast 40 Jahren ist der KonzertChor Butzbach e.V. fester Bestandteil des Konzertlebens im Wetteraukreis. Ob große Oratorien oder kammermusikalisch besetzte Programme aus Barock, Klassik und Romantik – sie alle gehören genauso zum Repertoire des Chores wie Erst- und Wiederaufführungen weitgehend unbekannter Kompositionen. Als diesjähriges Projekt haben sich die über 50 Sängerinnen und Sänger eines der beliebtesten Oratorien ausgesucht, Joseph Haydns „Die Schöpfung“, das sie unter ihrem Chorleiter Andreas Ziegler am 16. November um 17:00 Uhr im Bürgerhaus Butzbach aufführen werden.

Inspiriert in England durch Händels Oratorien komponierte Joseph Haydn (1732 – 1809) „Die Schöpfung“ (1798) und wurde damit zum Vorbild für die Oratorien des 19. Jahrhunderts. Haydn vertont die biblische Schöpfungsgeschichte und preist die Macht Gottes mit prachtvoller Musik. Barocker Glanz, herrliche fröhliche Melodien, die Kontraste – kunstvolle Fugen und schlichte Passagen – faszinieren. Haydns Werk ist ein mitreißender Lobgesang auf die Wunder der Natur und damit wie schon viele Male zuvor eine echte Herausforderung an das Können der Sängerinnen und Sänger des KonzertChores und ganz besonders auch an den Chorleiter, der nicht müde wird, Feinheiten immer wieder aufs genaueste zu proben …

 

Text und Foto: Edith Bennett

 

Auf zu neuen Abenteuern: Männer-Projektchor Wellerman(n) aus Fulda

Wellerman in Schlitz

Der Männergesangverein Loreley Engelhelms aus dem Landkreis Fulda ist mal wieder neue Wege gegangen. Im Mai startete er einen Männer-Projektchor „The Wellerman(n)“, benannt nach dem gleichnamigen neuseeländischen Volkslied, das Abenteuer, Seemannslieder und Whiskey verspricht.       

Über Flyer und Social Media wurde für das Projekt geworben.

Die Erwartungen des Vorstands bezüglich Resonanz wurden weit übertroffen. Carlo Hahner, 1. Vorsitzender des MGV Loreley Engelhelms sagt: „Tatsächlich waren 53 Männer aus dem ganzen Landkreis Fulda mit Herzblut dabei, davon nur 13 aus dem bestehenden Männerchor Engelhelms.“ Die Idee des Projektchores war: Ein cooles Thema, 3 Songs, nur 6 Proben und ein Auftritt in der Schlitzer Destillerie. Dazu kam noch ein zweiter öffentlicher Auftritt beim Konzert „Mondklare Nacht“ auf dem Florenberg vor 300 Menschen mit den Liedern „Whiskey in the Jar“, „The Wellerman“ sowie „Fat Bottomed Girl“.

Weiterlesen …

Die Zeitreisenden vom AGV „Eintracht“ Münster sagen noch einmal DANKE

Zeitreise Da Capo

Der Chor „da capo“ aus Münster blickt voller Dankbarkeit auf seine Zeitreise-Show zurück, die im April und Oktober die Herzen der Menschen erobert hat. Mehr als 1000 begeisterte Besucherinnen und Besucher haben mit uns gemeinsam diese außergewöhnliche Reise durch Musik und Zeit erlebt.

Wir danken von Herzen unserem wunderbaren Publikum für seine Begeisterung und die unvergesslichen Momente, die wir miteinander teilen durften. Ein besonderer Dank gilt unserem inspirierenden Chorleiter Sebastian Grünewald, den Sängerinnen und Sängern, der mitreißenden Band, der Tanzschule, den Technikern, dem großartigen Bühnenbauer, allen Helfern und Unterstützer im Hintergrund sowie den großzügigen Sponsoren. Sie alle haben es möglich gemacht, dass diese Konzerte wie ein Märchen aus 1001 Nacht Wirklichkeit werden konnten.

Drei Abende lang durften wir in einer magischen Atmosphäre die Kraft der Musik spüren, die Menschen verbindet und das singende Kulturgut „Chorgesang“ lebendig hält. Wir haben manches gemeinsam mit dem Publikum gesungen, zusammen gelacht und ein Stück Zeit verschenkt, das uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Nun ist die Zeitreise an ihrem „letzten Akt“ angekommen. Der rote Vorhang ist gefallen, was bleibt ist das stille Leuchten der Melodien in unseren Herzen, die uns in unsere nächsten Projekte mit begleiten wird. Seid gespannt: Weihnachten klopft bereits an unsere Pforten!

 

Text und Foto: AVG

 

Zukunftswerkstatt des Sängerkreises Gießen: Ein voller Erfolg

Gießen

Mit einem triumphalen Höhepunkt fand die erste „Zukunftswerkstatt“ des Sängerkreises Gießen ihren Abschluss. Dieses wegweisende Projekt, getragen durch die großzügige Förderung des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) und des Amateurmusikfonds, hat in den letzten Monaten nicht nur essenzielle Impulse für die heimische Chorlandschaft geliefert, sondern auch ein vitales, überregionales Netzwerk ins Leben gerufen, das die Szene in Mittelhessen nachhaltig verändern wird.

Die Reise begann im Juli 2024 mit einem freudigen Bewilligungsbescheid des BMCO, der den Startschuss für dieses einzigartige Vorhaben gab. Angespornt von der gemeinsamen Vision für die Zukunft des Chorgesangs, setzten sich die Delegierten von 18 Kreisvereinen in einer Serie von „Runden Tischen“ zusammen. In diesen intensiven Gesprächen wurden Ideen und Anregungen gesammelt, die das Fundament für das Konzept der "Zukunftswerkstatt" bildeten. Der Vorstand des Sängerkreises Gießen überzeugte mit diesem innovativen Ansatz die Jury in Berlin auf ganzer Linie.

Weiterlesen …

Erstes Chorfestival in Ortenberg – Neue Impulse für die Chorlandschaft

Ortenberg

Mit dem ersten Chorfestival in Ortenberg hat der Sängerkreis Niddertal-Büdingen, der 2024 gegründet worden ist, ein neues Format etabliert, das Chorarbeit und musikalische Begegnung auf gelungene Weise verbindet.

Die Wahl des Ortes lag nahe, da Ortenberg zentral zwischen den Mitgliedsvereinen liegt. Im Sängerkreis sind über 700 aktive Sängerinnen und Sänger aus 26 Vereinen organisiert, darunter Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre.

Ein Workshop zum Thema „Nacht“ fand im Bürgerhaus statt. Geleitet wurde er von Uwe Henkhaus, einem erfahrenen Chorleiter mit jahrzehntelanger Praxis in verschiedenen Stilrichtungen. Die Teilnehmenden arbeiteten an ausgewählten Chorstücken und erhielten praktische Hinweise zur Klanggestaltung und Intonation. Ziel war nicht die Perfektion, sondern die musikalische Ausdruckskraft.

Weiterlesen …

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Kontakt

  • hsb@hessischer-saengerbund.de
  • 06171 704 972
  • 06171 704 974
  • Geschäftsstelle Hessischer Sängerbund e.V.
    Mauerweg 25
    61440 Oberursel

Soziale Netzwerke

Weitere Links

  • Inhaltsverzeichnis
  • Overso
  • Hessische Chorjugend
  • Partner & Links
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
Hessischer Sängerbund e.V., © Design 2023 - 2025 by die-webdesigner.de
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verband
    • Über uns
    • Präsidium
    • Musikausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Sängerkreise
    • Geschäftsordnung
    • Satzung
  • Leistungen
    • Ehrungen
      • Personen
        • Sänger
        • Chorleiter
        • Vorstand
        • passive Mitglieder
      • Vereine & Kreise
    • GEMA
    • Versicherung
      • Rechtsschutz & Haftpflicht
      • Unfall
    • Förderung & Zuschüsse
      • Fördermittel Coach
    • Rechtsberatung
      • Rechtliche Neuerungen ab September 2022
    • Regionalkonferenzen
  • Aus- und Fortbildung
    • Fortbildung für Chöre
    • Chorleitungsschule
      • Hessische Fachschule für Chorleitung
        • Dozententeam
  • Veröffentlichungen
    • Hessischer Chorspiegel
      • Mediadaten
      • Chorspiegel-Archiv
    • Aus unseren Vereinen
      • Vorgaben für Ihre Artikel
    • Newsletterarchiv
  • Service
    • Mitgliedschaft
      • Vereine
      • Einzelmitglieder
      • Fördermitglieder
    • Formulare und Downloads
    • OVERSO Hilfe
    • Chorleitungsbörse
  • Anmelden
  • Termine
  • Formulare
  • Kontakt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bilder
    • Logos
  • Archiv
    • Bildergalerie
    • Berichte
    • Zum Nachlesen
  • Suchen