Aus unseren Vereinen
Fast täglich erreichen die Redaktion des Hessischen Chorspiegels Berichte von Chören und Sängerkreisen. Und gerne würden wir diese Berichte auch alle im Hessischen Chorspiegel veröffentlichen. Leider reicht der Platz im Heft dafür bei Weitem nicht aus. Und deshalb bieten wir auf der Website des Hessischen Sängerbundes die Rubrik "Aus unseren Vereinen" an.
Veröffentlicht werden Berichte über alles, was den Chören und Sängerkreisen wichtig ist - von der Jahreshauptversammlung bis zur Jubilarehrung, von der Chorreise bis zum Sommerfest.
Berichte über besonders spannende, nachahmenswerte und vorbildliche Aktivitäten der Chöre und Sängerkreise werden selbstverständlich auch weiterhin in der gedruckten Fassung des Hessischen Chorspiegels erscheinen.
Wenn Sie einen Artikel auf dieser Seite einen Artikel veröffentlichen möchten, lesen Sie bitte unsere Richtlinien zur Veröffentlichung.
Hinweis:
Sämtliche Beiträge, Fotos und Texte auf dieser Seite wurden dem Hessischen Sängerbund e.V. direkt von den Chören, Sängerkreisen und deren Verantwortlichen zum Zweck der Veröffentlichung zugeschickt. Das Urheber- und Vervielfältigungsrecht liegt ausschließlich bei den Einsendern. Die Verantwortung für den Inhalt liegt ebenfalls bei den Vereinen.
Jubilaren-Ehrung des Landkreises Bergstraße
Unter-Abtsteinach. Landrat Christian Engelhard und Kreistagsvorsitzender Joachim Kunkel erwiesen am vergangenen Sonntag den Sängern aus dem Kreis Bergstraße die Ehre, die seit 50 und mehr Jahren in einem der beiden Sängerkreise aktiv sind. Denn im politischen Landkreis gibt es zwei Sängerkreise: Den Sängerkreis Bergstraße im Westen und Nordosten und den Sängerkreis Weschnitztal-Überwald im Süden und Südosten. Alle zwei Jahre laden Landratsamt und Kreistag zur gemeinsamen Jubilarenfeier. Sie fand dieses Mal in der Mehrzweckhalle Unter-Abtsteinach statt.
Es ist gute Tradition bei der Feier, dass sie von Musikgruppen aus der gastgebenden Gemeinde umrahmt wird. Dieses Mal waren das der Gesangverein GV „Concordia“ 1890 Unter-Abtsteinach unter der Leitung von Martin Steffan , der Waldkindergarten „Wirbelwind“ unter der Leitung von Vanessa Maurer und die von Hanna Fastner trainierte Kindertanzgruppen Ober-Abtsteinach.
Der Vorsitzende des GV „Concordia“ 1890 Unter-Abtsteinach, Gerald Hornauer eröffnete die Veranstaltung. Neben den Ausrichtern begrüßte er auch den neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde Abtsteinach, Sven Bassauer. Als erste Amtshandlung richtete dieser Grußworte an Jubilare, Gäste und die Vorsitzenden der Sängerkreise Weschnitztal-Überwald, Wolfgang Schlapp, und Bergstrasse, Heinz Ritsert.
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen beim MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein
Am Samstag, dem 08.03.2025 eröffnete Daniel Fritsch, 1. Vorsitzender des MGV Nassovia-Frohsinn Philippstein die Jahres Hauptversammlung um 18:30 Uhr. Nach einem traditionellen Imbiss von Wolfgang Zirkel organisiert, konnte der Vorsitzende mit der Tagesordnung beginnen.
Er begrüßte die Ehrengäste, die passiven Mitglieder und die aktiven Sänger. Mit einer Schweigeminute gedachte die Mitgliederversammlung den im Jahr 2024 verstorbenen Mitgliedern Norbert Hardt und Jürgen Brückel.
Danach konnten 6 Sänger für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Für 70 Jahre Ewald Zimmerschied, 65 Jahre Erhard Lukas, 50 Jahre Rainer Tank und Harald Götz, der als einziger aktiver Sänger über den gesamten Zeitraum seiner Mitgliedschaft auch eine Urkunde des Deutschen Chorverbandes, die dazugehörige Ehrennadel und den Ehrenausweis überreicht bekam, für 40 Jahre Herbert Betz und für 25 Jahre Marc Odenwald und Jochen Dietz.
Die nicht anwesenden Mitglieder werden nach der Jahreshauptversammlung geehrt. Dies sind Richard Böhm für 25 Jahre Mitgliedschaft, Rene Lang, Jürgen Götz und Michael Betz für 40 Jahre, Kurt Schröder und Alfred Simon für 50 Jahre und Dieter Schmidt für 50 Jahre. Bei Dieter Schmidt muss sich der Vorstand ausdrücklich entschuldigen, da seine Ehrung in Persona möglich gewesen wäre, dies vom 1. Vorsitzenden Daniel Fritsch fälschlicherweise versäumt wurde.