Am 26.03.2025 fand die diesmal sehr gut besuchte ordentliche Jahreshauptversammlung des Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. in der Begegnungsstätte in Kefenrod statt. Vorsitzende Christa Kiefer eröffnete die Jahreshauptversammlung, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen.
Nach einer Schweigeminute zur Erinnerung an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, legte Schriftführerin Silke Schlögel, wie in den letzten Jahren, das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung zur Einsicht aus.
Es folgte der Kassenbericht durch die Rechnerinnen Nina Barthel und Katrin Heerd mit einem sehr positiven Endergebnis. Verantwortlich für den gutem Überschuss in 2024 seien die beiden Theatervorstellungen und das Bornfest im Frühjahr, sowie eine großzügige einmalige Spende. Ebenso die Verwaltung der Bornhütte schloss im vergangenen Jahr mit einem Überschuss. Berücksichtigt werden müsse jedoch auch, dass es Einsparungen durch die zwischenzeitlich nicht besetzte Stelle des Chorleiters beim HeartChor gab. Ebenso hatte der JugendChor YoungHearts in 2024 keinen Chorleiter, hier wird weiterhin noch nach Ersatz gesucht.
Vorsitzende Christa Kiefer bedankte sich nochmal von Herzen, insbesondere bei der Theatergruppe Kefenrod, für die beiden großartigen Vorstellungen im Frühjahr 2024, bei allen Bornfest-Helfern sowie allen Helfern bei der Vermietung der Bornhütte und Pflege des gesamten Borngeländes. Ein ebensolcher Dank ging an alle Spender des vergangenen Jahres. Ein Großteil des Überschusses werde in Investitionen in die Bornhütte und das Bornhüttengelände verwendet werden. Hier stehen zum Beispiel die Anschaffung von neuen Küchenmöbeln sowie ein neuer Anstrich der gesamten Außenfassade auf der Agenda.
Die Kassenprüferinnen Simone Böhm und Heike Schwarz bestätigten die sehr ordentliche Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, was einstimmig erfolgte. Nach der Wahl der neuen Kassenprüferinnen Heike Schwarz und Anja Hüller folgte der Bericht des Männerchors von Erich Förnges.
Förnges berichtete von der weiterhin erfolgreichen Männerchorgemeinschaft Kefenrod und Rinderbügen. Diese war in 2024 sehr aktiv und absolvierten neben den wöchentlichen Singstunden vielerlei Auftritte, zum Beispiel beim 125jährigen Jubiläum des Gesangverein 1898 Concordia in Niedergründau, beim Bornfest in Kefenrod, beim Open-Air-Konzert in Gedern und beim Weinfest in Leisenwald. Außerdem wurden zahlreiche Ständchen bei Vereinsmitgliedern gesungen. Im Juli unternahmen die Männer gemeinsam ein Vereinsausflug nach Wiesbaden und zum Weinfest nach Frauenstein. Nach einem schnellen Chorleiterwechsel im September, ging es direkt weiter zu diversen Ständchen und Auftritten in Wolferborn und Rinderbügen.
Der Ausblick der Männer auf das Jahr 2025 zeigt bereits jetzt schon einige Auftritte beim Singen in den Frühling in Rinderbügen am 12.04.2025, Dämmerschoppen in Wolferborn am 17.05.2025, Bornfest Kefenrod am 29.05.2025 und Weinfest Leisenwald am 22.06.2025.
Mona Muth berichtete vom JugendChor YoungHearts. Hier sei man seit Jahresbeginn 2024 weiterhin noch auf der Suche nach einem neuen Chorleiter. Bisher konnte jedoch leider noch kein passender Ersatz gefunden werden. Die Suche läuft weiterhin.
Christa Kiefer berichtete vom HeartChor. Das Jahr 2024 war für den HeartChor ebenso geprägt durch einen Chorleiterwechsel und somit ruhiger als die Vorjahre. Im Frühjahr konnte der neue Chorleiter Volker Bernhard gewonnen werden, der durch andere Verpflichtungen, erstmal nur mit unregelmäßigen Proben beginnen konnte. Seit September laufen die wöchentlichen Proben zu veränderten Zeiten. Im November fand bereits ein Chorwochenende in Bermutshain statt.
Der Ausblick des HeartChors sieht einen Auftritt im Juni beim Nachbarchor in Wolferborn New Inspiration vor und es wird ein Repertoire für das 25-Jahre-Jubiläum im nächsten Jahr 2026 aufgebaut. Ebenso freut sich der HeartChor über sieben Neuzugänge in 2024.
Im Anschluss fanden die Ehrungen der aktiven und passiven Mitglieder statt. Christa Kiefer wurde hierbei unterstützt durch Elisabeth Schick als Vorsitzende des Sängerkreises Niddertal Büdingen.
Unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder wurden Klara Reutzel, Leon Christian Fischer-Böning, Ben Louis Kempel (alle 10 Jahre Mitgliedschaft), Frank Paprocki und Norbert Förnges (beide 25 Jahre), Silke Schlögel, Marcus Pacarkowski, Steffen Kempel, Manfred Kuhl, Wolfgang Naumann, Oskar Wagner, Julian Mühlfried, Dirk Gottschalk (alle 40 Jahre), Erich Förnges und Rainer Fillsack (beide 50 Jahre), Klaus Gottschalk und Robert Appel (beide 60 Jahre), Alex Scholz und Wolfgang Deckenbach (65 Jahre) geehrt.
Besonders hervorgehoben wurden hierbei die besonders treuen und aktiven Mitglieder Erich Förnges als ehemaligen Vorsitzenden, jahrzehntelanges Mitglied im Vorstand und weiterhin Männerchor-Organisator, Rainer Fillsack als ehemaliger Vizechorleiter des Männerchors und HeartChor-Sänger, sowie Silke Schlögel als Mitbegründerin und Sängerin der ersten Stunde des HeartChors und jahrelange Schriftführerin des Gesangvereins.
Christa Kiefer bedankte sich im Anschluss bei allen Jubilaren für die langjährige Treue und Unterstützung des Gesangvereins.
Elisabeth Schick stellte im Folgenden den neuen Sängerkreis Niddertal Büdingen vor und beantwortete Fragen hierzu. Dieser habe sich im Oktober 2024 neu zusammengefunden aus dem ehemaligen Niddertal-Sängerbund und dem Sängerkreis Büdingen. Der neue Sängerkreis habe zum Ziel, die Vereine bei Bedarf bei der musikalischen Entwicklung sowie bei Veränderungen hin zu modernen Vereins- und Organisationsstrukturen zu unterstützen. Der Sängerkreis Niddertal Büdingen will eine Struktur bieten, die gemeinsam mit den Vereinen das Fortbestehen des Chorgesangs im Verein sichert. Projekte und Konzepte könnten gemeinsam entwickelt werden und ein Erfahrungsaustausch stattfinden, bei dem die Vereine im Mittelpunkt stehen.
Vorsitzende Kiefer bedankte sich nochmals bei allen Anwesenden, im Besonderen bei allen die im vergangenen Jahr aktiv und mit viel Engagement den Gesangverein Kefenrod unterstützt haben und schloss die Versammlung. Wie immer bei „Weck unn Worscht“ ließ man den Abend gemeinsam fröhlich ausklingen.
Gruppenbild von links: Elisabeth Schick, Rainer Fillsack, Marcus Pacarkowski, Alex Scholz, Frank Paprocki, Silke Schlögel, Nobert Förnges, Christa Kiefer, Klaus Gottschalk, Erich Förnges
Text und Foto: Silke Gleiß