Chorleiterschule Frankfurt
Neue KURSE für CHORLEITER und Vize-CHORLEITER, Schuljahr 2020/2021
Singen in Zeiten von Corona?!
„Auf Abstand“- Singen
„Singen nur im halben Chor“
„Erfahrung und richtige Methoden“
„Spezielles Hörverhalten“
„Gewöhnung und ein besonderer Umgang in neuer Raum-Akustik“
Die Corona-Krise stellt uns derzeit vor neue Herausforderungen, durch welche Chöre in ihrem kulturellen
Stellenwert bedroht sind und sich Chorleiter*innen in ihrer beruflichen Ausübung neu orientieren müssen.
Die Chorleiterschule Frankfurt richtet sich aktuell durch ein neues Zusatzangebot „Chorpraxis in Corona-Zeiten“ an die Nachfrage und Bedürfnisse der Chorszene im gesamten Rhein-Main-Gebiet.
Zusatz-Unterricht „Chorpraxis in Corona-Zeiten“
Nachdem Chormusik bundesweit für mehrere Monate verstummte, beginnen seit Anfang Juni bereits die ersten Versuche der Wiederaufnahme von Chorproben und Planungen erster Chor-Auftritte.
Diese Bestrebungen unterstützend möchten wir inhaltliche und detaillierte Hilfestellungen leisten und zusätzlich zu den bewährten Unterrichtsinhalten wöchentliche Schulungen im Umgang mit beschränkten Möglichkeiten anbieten:
- Chorliteratur für kleine Chöre
- Chorliteratur für Stimmgruppen / Multifunktionale Chorsätze für alle Gattungen
- Einstudierung in Stimmgruppen
- Hörübungen für das Singen nach „Abstands-Regeln“
- Warm-Ups in Corona-Zeiten
- Klanggestaltung und Besonderheiten kleiner Vokal-Ensembles
- Home-Singing – Lernhilfen zum Chorgesang zuhause
- Interpretationsvergleiche an herausragenden Audio- und Video-Beispielen bekannter Rundfunkchöre, Amateur-Chöre und Laien-Chöre
- Kleiner Chor Plus (Klavier, Orgel, Solo-Instrumente)
- Instrumentenkunde - zur Aufführungspraxis in Corona-Zeiten
- Digitale Medien in der Chorpraxis
- Möglichkeiten für die Probe und Konzertvorbereitung
- Kleiner Chor-Große Bühne - Konzerte und Auftritte in Corona-Zeiten
Neue Kurse für Chorleiter*innen:
Die Chorleiterkurse in Frankfurt finden seit Jahren neu geordnet in drei jeweiligen Trimestern samstags (außerhalb der hessischen Schulferien) von 09:00 – 14:30 Uhr statt.
Ausbildung in den Kursen A, B und Kinderchor (ganzjährig, 3 Trimester).
Weiterbildung für ausgebildete B-Chorleiter*innen in einzelnen Phasen der A-Kurse.
Auffrischung und Fortbildung in der jeweils letzten Ausbildungsphase.
Nächster Kursbeginn:
- Samstag, 19. September 2020, 09:00 Uhr Kursphase I Chorleitung A und B, Kinderchorleitung
- Samstag, 16. Januar 2021, 09:00 Uhr Kursphase II Chorleitung A und B, Kinderchorleitung
- Samstag, 24. April 2021, 09:00 Uhr Kursphase III Chorleitung A und B, Kinderchorleitung
Neue Kurse für Vizechorleiter*innen:
Diese Kurse finden im Unterrichtsjahr 2020/2021 3x pro Jahr statt:
Nächster Kursbeginn:
- Samstag, 24. Oktober 2020 09:00 Uhr Vize-Chorleitung Komplett-Lehrgang I
- Samstag, 16. Januar 2021 09:00 Uhr Vize-Chorleitung Komplett-Lehrgang II
- Samstag, 24. April 2021 09:00 Uhr Vize-Chorleitung Komplett-Lehrgang III
Unterrichtszeiten 2020/2021:
09:00 - 09:45 Uhr Stimmbildung
09:45 - 10:30 Uhr Einstudierung
10:30 - 13:00 Uhr Fachunterricht
Musiktheorie, Tonsatz, Gehörbildung, Schlagtechnik, Dirigieren, Partiturspiel
13:15 - 14:00 Uhr Chorliteratur für Junge Chöre
14:15 - 15:45 Uhr Chorpraxis in Corona-Zeiten
Sämtliche Kurse enden mit einer Abschlussprüfung für die jeweiligen Teilnehmer*innen-Zertifikate.
Teilnahmegebühren:
Einzelkurs I, II, oder III (jeweils ein Trimester): 200,- € (Schüler, Studierende: 170,- €)
Komplett-Kurs I + II + III (drei Trimester): Chorleitung A, Chorleitung B, Kinder-Chorleitung 600,- € (Schüler, Studierende: 500,- €)
Basiskurs/Vize-Chorleitung I, II oder III (jeweils 6-8 Wochen): 125,- € (Schüler, Studierende: 100,- €)
Eine Aufnahmeprüfung ist nicht erforderlich.
Beratungsgespräche zur Kurseinteilung werden vor dem Kursbeginn telefonisch durchgeführt.
Falls Sie Interesse haben oder Interessenten kennen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung und beantworten ebenfalls gerne Ihre Fragen. Ihr Anruf oder eine Email an:
Dozenten:
Thomas Bailly (Kurs-Leitung, Schlagtechnik, Dirigieren), Tel.: 06036 3703, thomas-bailly@t-online.de
Johannes Wilhelmi (Partiturspiel, Stimmbildung, Einstudierung), Tel.: 0177-2886034, johannes_wilhelmi@yahoo.de
Anmeldungen (sind bis zum Beginn der Kurse möglich!) anhand des Anmelde-Vordruckes an:
Hessischer Sängerbund – Geschäftsstelle
Mauerweg 25, 61440 Oberursel
Tel.: 06171-704972
Fax: 06171-704974
E-Mail: hsb@hessischer-saengerbund.de
Telefonisch ist die Geschäftsstelle zu den folgenden Zeiten erreichbar:
Mo. bis Mi., 10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Do., 10:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Fr., 10:00 – 16:00 Uhr
Unterrichtsort für alle Kurse:
Dr. Hoch's Konservatorium, Musikakademie Frankfurt am Main, Sonnemannstraße 16, 60314 Frankfurt
Anfahrtsbeschreibung:
Per Bahn: Hbf Frankfurt, S-Bahn, mit S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9 bis Station „Ostendstraße“
Per Auto: A 661 bis Anschlussstelle 14, anschließend Hanauer Landstraße Richtung Innenstadt bis Sonnemannstraße, A5 und A66 bis Westkreuz Frankfurt, dann A 648 Richtung Messe, Friedrich-Ebert-
Anlage folgen bis Hbf, Baseler Platz, links halten, am Main entlang Untermainkai folgen bis Oskar von Miller Straße, hier halblinks in die Sonnemannstraße
oder: A66 bis Miquel-Allee, dann dem Alleenring folgen bis Hentschelstraße, weiter geradeaus durch die Grusonstraße nach rechts in die Sonnemannstraße
Parkhaus: Gegenüberliegende Seite Bildungszentrum Ostend.