mit Ex Wise Guy Clemens Tewinkel
Schon vor einigen Jahren war in unserem Chor TonArt der Wunsch entstanden, sich nicht nur singend auf Konzerte vorzubereiten, sondern uns auch mal professionelle Hilfe im Training von Bühnenpräsenz zu holen. So fanden wir in Clemens Tewinkel, ehemaliger Wise Guys Sänger, einen erfahrenen Coach und konnten endlich mit ihm an einem Samstag im März einen sehr intensiven und inspirierenden Workshop veranstalten, bei dem wir uns viel bewegten, viel lachten, viel Spaß hatten, aber vor allem viel lernten für uns als Gemeinschaft und für unsere Auftritte und sicher der ein und andere auch für sich selbst!
Der Workshop begann mit vielen Spielen und Übungen zum Wach- und Lockerwerden und mit Paar- und Kleingruppenübungen zur gegenseitigen Wahrnehmung und Achtsamkeit im Hinblick auf gemeinsames Agieren. Wir übten nicht nur beim Gehen, Stehen und Blicken, wie wichtig es ist, das gemeinsame Ziel klar vor Augen zu haben und es mit aller Energie zu verfolgen, sondern lernten, uns der Wirkung unseres Bühnenauftritts bewusst zu werden und wie wir dem Publikum zeigen können, was wir wollen, ohne Selbstzweifel und Unsicherheiten. So übten wir in immer neuen Gruppierungen, uns gemeinsam zu bewegen und waren u. a. am Ende in der Lage mit 8 Personen zu einem vorgegebenen Thema eine nicht abgesprochene Performance nur mit Bewegungen durchzuführen.
Clemens ermunterte uns immer wieder, Fehler zu riskieren: „Fehler sind ein Gewinn - mach was draus!". „Entweder du machst es oder lässt es! Was man anfängt, zieht man durch. Egal, wie's aussieht!" Das sind nur einige der eindrücklichen Empfehlungen, die uns von ihm mit viel innerer Anteilnahme und Überzeugungskraft und anhand vieler Beispiele sehr anschaulich und erlebbar gemacht wurden.
So übten und lernten wir, wie wichtig es beim Auftritt auf die Bühne ist, Energie aufzubauen, schnell und freudig aufzutreten und so den ersten Kontakt zum Publikum herzustellen und zu halten. Die Ausstrahlung des Chors entscheidet, ob ein Funke beim Publikum gezündet wird und wenn es gelingt, beim Singen diese aufgebaute Spannung zu halten, tritt der Chor mit dem Publikum in einen Dialog – er berührt und hat selbst Spaß dabei!
Gedanken und Übungen machten wir uns auch über die Aufstellung auf der Bühne und zur Choreographie: Hierzu sangen wir Lieder, die wir auswendig können. Unser Trainer empfahl eindeutige Aufstellungen, die ohne großen Aufwand durch kleine Veränderungen - z. B. durch wechselnde Positionen der Chormitglieder - ein interessantes und abwechslungsreiches Bühnenbild ergeben, je nach Machbarkeit und Zielvorstellung. Großen Wert legte er auf den Blick der Sängerinnen und Sänger: Ziel ist immer das Publikum, nicht der Chorleiter. Auf ihn muss der Chor zwar unbedingt achten, aber der Blick soll je nach Stimmung des Liedes unter dem Horizont (im Publikum), im Horizont oder über dem Horizont liegen. Diese verschiedenen Blickrichtungen empfiehlt er bewusst einzusetzen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten. Sollte ein Fokus-Wechsel stattfinden, z. B. wenn ein Solist etwas singt, sollte die Aufmerksamkeit vorher dorthin gelenkt werden, auch das übten wir an unseren Liedern.
Für eine gute Präsentation braucht man keine großen Bewegungen, zeigte uns Clemens, außer den winzigen Bewegungen, mit denen man Aufmerksamkeit einfordert, z. B. die einsetzende Stimme tritt etwas vor. Auch Gesten sollten sparsam verwendet werden und eindeutig sein, zu synchronen Aktionen rät er nur dann, wenn sie ganz sicher sitzen.
Am Ende eines Liedes muss die Spannung gehalten werden, idealerweise bis in den Applaus des Publikums hinein. Auf keinen Fall sollten die Chorsänger ihrer Erleichterung Ausdruck verleihen, sondern sich erkennbar über den Applaus freuen.
Mit viel Ausdauer, Motivation und Spaß erlebten Chor und Chorleiter Klaus Vetter einen auf allen Ebenen gelungenen Workshop, der von Clemens Tewinkel professionell und unterhaltsam durchgeführt und immer verständlich und auf uns zugeschnitten vermittelt wurde. Seine sichtliche Freude dabei war ansteckend!
Text: Brigitte Eßlinger
Fotos: TonArt Alsbach