Dies ist das Motto des neuen Projektes des Männergesangvereins Kirtorf in Zusammenarbeit mit der Blaskapelle „Die Antrifttaler“ aus Ruhlkirchen.
Der Männergesangverein Liederkranz Kirtorf (MGV Kirtorf) hat vor Jahren bereits versucht durch Projekte die Zahl der aktiven Sänger konstant zu halten und das durchaus mit Erfolg. So hat der Chor anfänglich auch zur „Reinen Männersache“ geladen.
Als nächstes Projekt wurde „Ostrock trifft Westsound“ ins Leben gerufen. Dort wurden u.a. Lieder von den Puhdys gesungen. Als Begleitung fand damals der MGV eine regionale Band „Bandsalad“, die nur die Kultsongs aus dem „Osten“ spielt. Diese Motto sprengte alle Erwartungen und nicht nur, dass der MGV zu diesem Motto fast 40 Sänger auf die Bühne brachte, nein auch die Besucherzahl zu diesem Open-Air-Konzert stellte alles bisher Dagewesene in den Schatten. An diesem Tag, bei strahlendem Sonnenschein kamen fast 600 Besucher. Als Krönung dieses Projektes geht definitiv noch eine Fahrt nach Berlin in die Geschichtsbücher des Chores, da dort ein Auftritt im Kanzleramt vor Dr. Helge Braun ein gelungener Abschluss darstellte.
Bereits in 2020 sollte das nächste Chorprojekt starten: „Männerchor trifft Blasmusik“ sollte das Projekt heißen und eine benachbarte Blaskapelle aus Ruhlkirchen konnte als Partner dazugewonnen werden. Die Idee stammte von dem Dirigenten der „Antrifttaler“, der jedoch gebürtiger Kirtorfer ist. Doch dann kam Corona dazwischen und die Pläne waren auf Eis gelegt. Ende 2022 jedoch gingen die Planungen wieder weiter und so steht das Projektkonzert bevor.
Als kleines Warm-up veranstaltete der MGV Kirtorf mit einer anderen Blaskapelle im Herbst 2022 ein kleines Konzert, wo man erstmals auch Männergesang und Blasmusik auf einer Bühne erleben konnte. Auch dieses Konzert war wieder ausverkauft, wobei dort eigentlich jede Gruppe für sich aufgetreten war.
Anders jetzt aber das Konzert am 15. und 22. April 2023, dort werden überwiegend gemeinsame Stücke gespielt bzw. gesungen. Dazu hat sogar der Dirigent Jakob Stamm viel Zeit investiert und die Lieder mehrstimmig für Blaskapelle und Männerchor umgeschrieben. Auch hier ist die Euphorie wieder riesig und so ist auch wieder ein Sängerzuwachs zu verzeichnen. Aktuell hat die Dirigentin Irina Warkentin alle Hände voll zu tun wenn Sie in den Singstunden über 40 Männer „dressieren“ darf. Der MGV freut sich, dass die Projekte so eingeschlagen sind und hofft noch weitere Projekte realisieren zu können. Somit blickt der Männergesang in der Region Kirtorf in eine gute Zukunft.
Wenn Sie Lust haben dieses Projekt live zu erleben, so melden Sie sich per E-Mail an:
m.naumann@autohaus-naumann.de.
Text und Foto: Kai Herch