Bad Camberg-Oberselters. Es gab unlängst viel zu feiern beim GV „Liederkranz“ Oberselters 1896 e. V.: Zum einen das Bestehen des Gesangvereins seit mehr als 125 Jahren und zum anderen jährte sich die Gründung des Frauenchors zum 25. Mal. Zwei gute Gründe also, um zu einer festlichen Matinee in das Bürgerhaus in Oberselters einzuladen.
In seiner Begrüßung schilderte der Vorsitzende Jürgen Möller die schwierige Zeit in den zurückliegenden 2 Jahren während der Corona-Pandemie. Jetzt gelte es aber nach vorne zu blicken und den Chorgesang wieder mit Leben zu erfüllen.
Dazu passte auch der erste Chorsatz des Konzertes „You raise me up“ von Brendan Graham und Ralf Lovland – ein bewegender Chorklang, einfühlsam vorgetragen vom Chor unter der Leitung von Chorleiter Dr. Georg Hilfrich mit der Hoffnung, dass Musik uns alle wieder aufrichten kann.
Im nächsten Programmpunkt sang der heimische Bassist Hans-Albert Demer gemeinsam mit dem „Liederkranz“ das bekannte „Jerusalem“ (Stephen Adams und Fritz Ihlau), stimmungsvoll und doch an den entscheidenden Stellen mit der notwendigen Klarheit vorgetragen.
Die große Bandbreite seines Könnens zeigte Hans-Albert Demer im Anschluss begleitet von Dr. Georg Hilfrich mit dem Vortrag von „An die Musik“ von Franz Schubert, einem deutschen Kunstlied. Bei dem bekannten Stück „Wenn ich einmal reich wär“ aus „Anatevka“ (lerry Bock) gelang es Demer danach eindrucksvoll, die rhythmische Struktur dieses Liedes besonders hervorzuheben.
Der Höhepunkt des Programms war dann der von Chor und Solist gemeinsame Vortrag „Den hohen Herrscher würdig zu empfangen“ aus der Oper „Zar und Zimmermann“ von Albert Lortzing. Mit den Zugaben „Die Rose“ (Amanda McBroom) arrangiert von Dr. Georg Hilfrich und „Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein“ (Gerhard Winkler) brachten der musikalische Leiter, Chor und Solist diesen besonderen Vormittag in Oberselters zu einem würdigen Abschluss. Fabienne Weihrauch hatte souverän und charmant durch das Programm geführt.
Grußworte sprachen verschiedene Personen aus. Walter Krimmel als Vertreter des Hessischen Sängerbundes überbrachte in seiner erfrischend herzlichen Art die Ehrenurkunde für das 125jährige Vereinsjubiläum und ein Grußwort von Christian Wulff, Vorsitzender des Deutschen Sängerbundes. 37 langjährige Mitglieder hatte anschließend Gerhard Voss, Vorsitzender des Sängerkreises Limburg-Weilburg, zu ehren, davon 11 Sänger*innen für 25 Jahre aktives Singen. Besonders zu erwähnen ist Edwin Zimmermann für 75 Jahre Mitgliedschaft - davon 72 Jahre als aktiver Sänger - und weitere fördernde Mitglieder für 60-, 50-, 40- und 25jährige Vereinszugehörigkeit. Katja Nießner wurde außerdem für 25jährige Vorstandstätigkeit geehrt.
Text: Katja Nießner
Foto: GV Oberselters