Gelungenes Adventskonzert in die Evangelische Kirche am 17. Dezember
Zufriedener Rückblick beim Chorforum Eintracht Langenselbold: Zahlreiche Besucher waren am vergangenen Samstag, den 17. Dezember, der Einladung zum „Konzert zum Advent“ in die evangelische Kirche Langenselbold gefolgt.
Zum Auftakt begrüßte der Chor unter der Leitung von Leon Zellmann das Publikum mit „Herbei oh ihr Gläub’gen“. In seiner anschließenden Ansprache führte der 1. Vorsitzende Michael Hintz aus, dass das Stück gerade an diesem Abend auch sinnbildlich für die Überwindung einer schweren Zeit stehe und für den Blick nach vorne stehe. Fast genau drei Jahre waren seit dem letzten Konzert vergangen. Noch unter der Leitung des zwischenzeitlich verstorbenen Chorleiters Hubert Reuter hatte dieses, ebenfalls zum Advent, in der benachbarten katholischen Kirche stattgefunden. In Anbetracht dieser besonderen Umstände seien alle Anwesenden des Abends Ehrengäste, so Hintz. Unter diesen begrüße er stellvertretend namentlich Bürgermeister Timo Greuel und Gattin und bedankte sich bei der Evangelischen Kirchengemeinde für die Möglichkeit, in der geheizten Kirche zu musizieren. Im Folgenden berichtete der Vorsitzende zwischen den musikalischen Beiträgen immer wieder aus den vergangenen Jahren, als Proben- und vor allem auch Vereinsbetrieb über große Strecken zum Erliegen gekommen war. Eine besondere Würdigung erfuhr hier Hubert Reuter. Hintz erinnerte an dessen besondere Verdienste um die musikalische und menschliche Gestaltung des Chorforums in den 10 Jahren seines Wirkens. Mit dem bis zu achtstimmigem Chorwerk „Maria durch ein Dornwald ging“ von Stefan Claas gedachte der Chor anschließend Hubert Reuter und aller zwischenzeitlich verstorbenen Chormitglieder.
Die dargebotene Bandbreite an weihnachtlichen Stücken reichte vom deutschen Wiegenlied des 19. Jahrhunderts, dem bekannten französischen „Il est né, le divin enfant“ bis hin zu zeitgenössischen und zum Teil modern arrangierten Stücken. An der Orgel begeisterte in gewohnter Manier Chorforum-Sängerin und Solistin Monika Duderstadt. Gemeinsam mit Sopranistin Susanne Jantosch sang sie darüber hinaus zwei Duette, „Puer natus in Bethlehem“ von Josef Gabriel Rheinberger und "Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber. Ein weiterer instrumentaler Leckerbissen waren die beiden Choräle, die das Bläserensemble „Hannah & Friends“ rund um Mitsängerin Hannah Katzwinkel spielten. Zahlreich sangen die Zuhörenden die drei gemeinsamen Lieder des Programms mit, das mit „O du fröhliche“ endete. Zuvor nutzte Michael Hintz die Gelegenheit für zahlreiche Dankesworte an Publikum und Mitwirkende, insbesondere aber an den neuen musikalischen Leiter und Taktgeber, Leon Zellmann. Dieser habe es, so Hintz, mit viel Vertrauen, Zuversicht und Geduld geschafft, in wenigen Monaten mit dem Chor ein neues Programm zu erarbeiten, und die Freude auf den weiteren gemeinsamen Weg sei groß.
Wer diesen Weg mitgehen und mitsingen möchte, erhält weitere Informationen unter www.chorforum-langenselbold.de oder www.facebook.com/chorforum. Es besteht jederzeit die Möglichkeit zu unverbindlichen Schnupperstunden. Die Proben finden wieder im neuen Jahr ab dem 11. Januar immer mittwochs ab 19:30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus, Hinserdorfstraße 2a, 63505 Langenselbold statt.
Text: Michael Hintz
Foto: Pongratz