Vorstand formiert sich neu

Chorforum LangenselboldPandemie-Auflagen und der Tod von Chorleiter Hubert Reuter prägten die Jahre 2021 und 2022 für das Chorforum Eintracht Langenselbold. Eine verbindliche Planung sei daher kaum möglich gewesen. So das Resümee des 1. Vorsitzenden Michael Hintz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Unter der neuen Leitung von Leon Zellmann erfolgte ein großartiges musikalisches Comeback. Innerhalb weniger Monate hatte Zellmann ein ambitioniertes Programm auf die Beine gestellt. Die Sänger*innen zogen mit. Damit war das Adventskonzert im Dezember 2022 neben dem Neuanfang auch eine Hommage an Hubert Reuter und seine Liebe zur Chormusik.

Bei der Jahreshauptversammlung galt es, strukturelle Veränderungen zu meistern. Im geschäftsführenden Vorstand gaben zwei langjährig engagierte Mitglieder ihre Ämter frei. Dies war zum einen Bardo Hahn. Seit über 26 Jahren hatte er als Kassierer die Finanzen mit Bedacht und großer Sorgfalt verwaltet.

Auch der 2. Vorsitzende Christian Hintz gab bekannt, dass er nicht mehr zur Wahl stünde. Hintz hatte nach der Übernahme des Chors durch Hubert Reuter im Jahr 2009 zunächst als 1., dann als 2. Vorsitzender maßgeblich die Neuausrichtung und Modernisierung des Vereins vorangetrieben und geprägt.

Im erweiterten Vorstand traten Kerstin Hubmann, Christina Hintz und Heidi Sperling nicht mehr an. Michael Hintz bedankte sich bei allen scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre langjährigen Verdienste. Bardo Hahn erhielt zudem eine Ehrenurkunde des Hessischen Sängerbundes für „25 Jahre aktive Tätigkeit als Schatzmeister“.

Bei den anschließenden Wahlen wurden erfreulicherweise alle Ämter wieder besetzt. Zunächst wurde Michael Hintz erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite als 2. Vorsitzender steht Oliver Schöffel. Die bisherige Schriftführerin Jutta Tischer tritt als Kassiererin die Nachfolge von Bardo Hahn an. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Susanne Jantosch. Der erweiterte Vorstand besteht aus Bardo Hahn, Katharina Hehling, Bettina Müller, Ulrich Tischler, Sibille Tischler, Peter Welzel und Gerti Wagner.

Damit steht die personelle Basis für eine optimistische Planung und aktive Gestaltung des Vereinslebens 2023, für das u.a. die Teilnahme am Hessischen Chorfestival in Fulda und die Ausrichtung des 10. Langenselbolder Chorfestivals mit einem renommierten Gastchor auf dem Programm stehen.

Neben den geplanten Aktivitäten für 2023 liegt der Fokus auf der Mitgliedergewinnung. Ab Januar steht neue Literatur auf dem Programm. Interessierte Sänger*innen sind jederzeit herzlich zum Schnuppern willkommen. Die Proben finden mittwochs um 19.30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus, Hinserdorfstraße 2 a in Langenselbold statt.

Fragen zur Förderung des Engagements rund um die ausgesuchte Chormusik beantwortet gern der 1. Vorsitzende Michael Hintz unter 01 77 / 97 25 188 oder über www.chorforum-langenselbold.de.

 

Text: Katharina Heling

Foto:Michael Hintz