So lautete ein Resümee im Artikel der heimischen Printmedien zum Konzert Voices & Instruments, dass der gemischte Chor New Inspiration des Männergesangvereins 1884 Wolferborn e.V. am 08. Oktober in der ausverkauften Wolferborner Seemenbachhalle exzellent dargeboten hat. Zusammen mit Sängerinnen und Sängern des Chores „Mondays“ aus Ronneburg und dem Solistenensensemble „The Chambers“ aus Köln gelang es dem Dirigenten Patrick Schauermann, dem auch die Gesamtleitung des Konzerts oblag, in einem zweieinhalbstündigen Konzert von allen Beteiligten Höchstleistungen auf die Bühne zu bringen. Bei vielen anwesenden Gästen kam das Gefühl auf: „Der ganze Saal war beseelt von Musik.“

New Inspiration Filmmusik okt 2022 79 002WolferbornWolferborn NewYork pdf logoDie 45 Sängerinnen und Sängern von New Inspiration und den Mondays intonierten mit Leidenschaft und Sangesfreude Kinohits, bestens begleitet von den Musikern der Chambers sowie Sven Tost am Schlagzeug und der Pianistin Alex Melnik am Keyboard. Vom Adele Hit „Skyfall“ aus dem gleichnamigen James Bond Film über Peter Maffays Tabaluga Thema „Ich wollte nie erwachsen sein“ bis hin zum „Lion King Medley“ lieferte der Chor ein breit gefächertes Programm von kessen, flotten Songs, aber auch gefühlvollen Stücken ab, bei denen die Solisten brillieren konnten. Die Chambers hatten Instrumentalstücke mitgebracht, die sie in vortrefflicher Professionalität präsentierten. Besetzt mit Kontrabass, Cello, vier Geigen und Klavier erklangen Stücke wie „Fiddler on the Roof“ oder „Cinema Paradiso“ von Ennio Morricone. Aus der voll besetzten Sporthalle hatten die Aktiven des MGV Wolferborn einen regelrechten Kinopalast gezaubert: vom roten Teppich am Eingang, über die mit dunklen Stoffen ausgespannten Wänden, die stimmungsvolle Lichttechnik der Firma Betz und deren perfekter Tontechnik verzauberten die vormals karge Sporthalle an diesen Abend in ein Filmtheater par excellence.

Von den Wänden prangten Poster von bekannten Filmstreifen wie „Sister Act“, „The Greatest Showman“ oder „Ich war noch niemals in New York“. Das Besondere dabei: Die Protagonisten auf diesen großformatigen Bildern waren allesamt Mitglieder des MGV, die sich in aufwendigen Kostümierungen in die Posen der Originale begeben hatten und so das Flair der „Blog Buster“ in den Saal zauberten. Grade auch die Bilder zu „SING“ und „MADAGASCAR“ wurden von den Besuchern staunend inspiziert, waren doch auch die Kinder vom Kinderchor NIK des MGV in die Vorbereitungen des Konzerts mit eingebunden und strahlten von den Fotos um die Wette. Das aus der Popcornmaschine am Eingang zudem noch der Duft von frisch zubereitetem Popcorn in den Saal strömte, setzte dem Ganzen noch die Krone auf. War der erste Teil des Konzerts dann bereits schon ein besonderes Erlebnis für die Zuschauer, konnte Patrick Schauermann seinen Aktiven im zweiten Teil nochmal eine Topleistung entlocken. Mit Freddy Mercurys „The Show must go on“ startete das Ensemble durch und Hits wie “I will follow him, This is Me oder What a wonderful World” quittierten die Zuschauer mit begeistertem Applaus. Bevor mit einem Medley aus dem Musical „König der Löwen“ sich das Konzert seinem Ende zuneigte, kochte die Stimmung bei Richard O`Briens „Time Warp“ aus dem Kult-Musical „The Rocky Horror Show“ förmlich über.

Im „Abspann“ danken die MGV Vorsitzenden Andrea Faust und Christoph Brandner den Musikern, Sängerinnen und Sängern für ihre erstklassige Darbietung und den Technikern der Fa. Betz für ihre hervorragende Arbeit. Nicht zuletzt ging auch der Dank an die zahlreichen Helfer, deren Einsatz vor und während des Konzerts erst ein solches Projekt möglich machen. Ganz besonderen Dank gab es für den New Inspiration Dirigenten Patrick Schauermann, der es wieder einmal verstanden hat, Idee, Liedauswahl und Mitwirkende unter einen Hut zu bringen und trotz der widrigen Umstände im Vorfeld des Konzerts den Gästen, aber auch den Aktiven einen unvergesslichen „Film Abend“ zu bescheren. Mit dem Hit „You´re the one that I want“ aus dem Film Grease rockte der Chor anschließend noch eine Zugabe auf das Bühnenparkett.                                  

Text: U. Huck

Fotos: MGV Wolferborn