Covid-19 Infos
Jeder sollte sich seiner Verantwortung für sich selbst und anderen Menschen gegenüber bewusst sein. Wir geben keine Empfehlung, sondern verweisen auf die täglichen Berichte in den Medien unter anderem auf die Webseiten des Robert-Koch-Instituts (https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html) und die des Bundesministeriums für Gesundheit (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/). Bitte behalten Sie nach Möglichkeit die Ruhe und befolgen die Schutz- und Hygienemaßnahmen.
Aktuelle Informationen der Hessischen Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus gibt es hier: https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen
ChoCo-Studie „Chormusik in Corona-Zeiten“
- Details
Chor in der Pandemie: Die Ergebnisse der ChoCo-Studie „Chormusik in Corona-Zeiten“ wurden diese Woche in der nmz (neue musikzeitung) veröffentlicht. In einer umfangreichen Erhebung wurde die Situation der Chöre im deutschsprachigen Raum untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Proben- und Konzertsituation und deren Auswirkungen auf die Chöre und deren Mitglieder lag
„Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit“ des Deutschen Musikrats
- Details
Der Deutsche Musikrat (DMR) veröffentlichte die umfassende Studie „Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit.“
Offener Brief an Ministerpräsident Volker Bouffier - Antwort vom 24. März 2021
- Details
Vielen Dank an alle, die den offenen Brief an Herrn Ministerpräsidenten Volker Bouffier unterschrieben und versandt haben. Sein heutiges Antwortschreiben lesen Sie bitte hier.
Offener Brief an Ministerpräsident Volker Bouffier
- Details
Liebe Freunde der Chormusik in Hessen,
AUSDRUCKEN - BRIEFMARKE DRAUF - ABSCHICKEN
So einfach kann Politik sein. Und heute ist es dringend nötig. Wir brauchen Ihre Unterstützung.
Pressemitteilung: Chöre und Orchester in Existenznot: „Wir brauchen weitere Hilfen, sonst wird es keinen Neustart geben“
- Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Pressemitteilung des BMCO Chöre und Orchester in Existenznot: „Wir brauchen weitere Hilfen, sonst wird es keinen Neustart geben“.lesen Sie bitte hier:
Kulturpaket II
- Details
Der Landesmusikrat Hessen hat uns heute darüber informiert, dass das Land Hessen sein neues Kulturpaket - Kulturpaket II vorgestellt hat.
Auf der Homepage des Landesmusikrates Hessen unter https://landesmusikrat-hessen.de/corona/hilfsprogramm-corona oder auf der Homepage des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (https://wissenschaft.hessen.de/foerderung/kulturfoerderung/das-kulturpaket-im-ueberblick) finden Sie dazu alle Informationen und Fördermöglichkeiten.
Bitte geben Sie diese Information auch an Ihre Mitglieder weiter.
Programm "Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit" Soforthilfen des Landes Hessen für gemeinnützige Vereine
- Details
Der Landesmusikrat Hessen hat heute die positive Antwort von Staatsministerin Angela Dorn auf die Anfrage bezüglich der Verlängerung des Soforthilfeprogramms für Vereine im Jahr 2021 erhalten.
Die Verlängerung des Programms wurde beschlossen und entsprechende Antragsformulare und Richtlinien werden demnächst veröffentlicht. Darüber halten wir Sie gerne weiter auf dem Laufenden.
Hier das Schreiben der Ministerin:
Positionspapier Deutscher Chorverband - Perspektiven für den Chorgesang in Corona-Zeiten
- Details
Der Deutsche Chorverband (DCV) stellt Ihnen das beigefügte Positionspapier „Perspektiven für den Chorgesang in Corona-Zeiten - Wiederaufnahme von chorischem Musizieren in Gruppen unter SARS-CoV-2 (COVID-19)“ zur Verfügung, welches in Kontakt des Chorverbands Berlin mit Prof. Dr. med. Dirk Mürbe von der Klinik für Audiologie und Phoniatrie der Charité Berlin entwickelt wurde. Es basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.Das dazugehörige Anschreiben von Herrn Christian Wulff, Präsident DCV und Bundespräsident a.D. lesen Sie hier: Schreiben Christian Wulff
Positionspapier Deutscher Chorverband - Perspektiven für den Chorgesang in Corona-Zeiten
Singen in Zeiten von Corona
- Details
Der Präsident des Deutschen Chorverbandes, Christian Wulff, hat sich zum Singen im Chor in Zeiten von Corona geäußert und eine Videobotschaft aufgenommen, die Sie hier anschauen können: https://www.blog-dcv.de/ermutigung-fuer-das-miteinander/
Sein Schreiben lesen Sie bitte hier: Singen in Zeiten von Corona
Singen in der Corona-Pandemie
- Details
Viele Landeschorverbände erarbeiten aktuell Sicherheits- und Hygienekonzepte für ein Singen in der Corona-Pandemie. Der Deutsche Chorverband e. V. erarbeitet eine Arbeitshilfe. Sobald uns diese vorliegt, werden wir sie an alle Vereine senden.
Nach wie vor gilt bis auf weiteres:
- Der Gesundheitsschutz aller Sängerinnen und Sänger geht vor! Wir können unser Hobby, das Singen im Chor in der uns lieben Art und Weise jetzt gerade nicht ausüben.
- Sollte sich ein Chor in Absprache mit seinem Vorstand und dem Chorleiter für das Singen in der Corona-Pandemie entscheiden, dann hat zuvor eigenständig und eigenverantwortlich eine Risikoabschätzung nach den Kriterien des Robert-Koch-Institutes (RKI.de) zu erfolgen. Regelmäßig ist auch ein Sicherheits- und Hygienekonzept zu erstellen. Die alleinige Haftung hierfür liegt in den Händen des Vorstandes nach § 26 BGB.
Claus-Peter Blaschke Malte Jörg Uffeln
Präsident des HSB Referent im Vorstand des HSB
Verordnungen und Allgemeinverfügungen
- Details
CHORLEITER: Weiterzahlen oder nicht?
- Details
Die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Chorleitervergütung ergeben sich aus dem individuellen Vertragsverhältnis zwischen der betreffenden Chorleitung und dem Verein, weshalb der Hessische Sängerbund e. V. hier keine pauschalen Empfehlungen geben kann. Der Chorleiter/-in-Vertrag kann in schriftlicher Form vorliegen. Er kann aber auch formlos zustande kommen, und zwar nach den Regeln, die der Verein mit dem/der Chorleiter/-in wiederholt als verbindlich eingeübt hat. Und häufig erhält der/die Chorleiter/-in regelmäßig seine/ihre Vergütung in der Form eines monatlichen Pauschalbetrages.